Nein, ein Gläubiger hat bei einer insolventen Versicherung in Luxemburg **keine absolute Garantie** auf die Auszahlung des vollen Policewerts, auch wenn das sogenannte **Sicherheitsdreieck** best... [mehr]
In Luxemburg existiert kein staatlicher Sicherungsfonds für Lebensversicherungen, wie es ihn beispielsweise in Deutschland mit dem "Protektor Lebensversicherungs-AG" gibt. Das bedeutet, dass im Falle einer Insolvenz einer luxemburgischen Lebensversicherungsgesellschaft kein gesetzlicher Einlagensicherungsfonds einspringt, um die Ansprüche der Versicherungsnehmer zu schützen. Allerdings gibt es in Luxemburg ein besonderes Schutzsystem, das als "Triangulaire" oder "Dreieckskonvention" bekannt ist. Dabei werden die Vermögenswerte der Versicherungsnehmer getrennt vom übrigen Vermögen der Versicherungsgesellschaft bei einer Depotbank verwahrt. Diese Trennung soll sicherstellen, dass die Ansprüche der Versicherungsnehmer im Insolvenzfall bevorzugt behandelt werden und die Vermögenswerte nicht in die Insolvenzmasse der Versicherungsgesellschaft fallen. Weitere Informationen dazu findest du beispielsweise auf der Seite der luxemburgischen Aufsichtsbehörde für den Finanzsektor (CSSF): https://www.cssf.lu/de/ Zusammengefasst: Einen klassischen Sicherungsfonds wie in manchen anderen Ländern gibt es in Luxemburg nicht, aber es existiert ein spezieller Anlegerschutzmechanismus für Lebensversicherungen.
Nein, ein Gläubiger hat bei einer insolventen Versicherung in Luxemburg **keine absolute Garantie** auf die Auszahlung des vollen Policewerts, auch wenn das sogenannte **Sicherheitsdreieck** best... [mehr]
Um deine Lebensversicherung richtig zu kündigen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Vertrag prüfen**: Lies deinen Versicherungsvertrag sorgfältig durch, um die Kündigung... [mehr]
Eine Lebensversicherung und eine Berufsunfähigkeitsversicherung sind zwei unterschiedliche Versicherungsarten, die unterschiedliche Zwecke erfüllen. Eine Lebensversicherung dient in der Re... [mehr]
Eine Lebensversicherung ist ein Vertrag zwischen einem Versicherungsnehmer und einer Versicherungsgesellschaft, bei dem die Gesellschaft im Todesfall des Versicherungsnehmers oder nach einer bestimmte... [mehr]
In Deutschland müssen Sozialabgaben auf die Auszahlungen aus einer Direktversicherung in der Regel vom Versicherungsnehmer oder der versicherten Person selbst gemeldet werden. Dies betrifft insbe... [mehr]