Das sogenannte betreute Wohnen zählt in der Regel **nicht** als stationäre Pflege im Sinne der privaten Pflegetagegeldversicherung. Vielmehr wird betreutes Wohnen meist als eine Form des **s... [mehr]
Die monatlichen Versicherungsbeiträge einer Kita in Hamburg mit 10 Angestellten können variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Art der Versicherungen, die abgeschlossen werden, und den spezifischen Tarifen der Versicherungsanbieter. Zu den häufigsten Versicherungen gehören: 1. **Haftpflichtversicherung**: Diese ist für Kitas unerlässlich und kann zwischen 50 und 200 Euro pro Monat kosten. 2. **Unfallversicherung**: Diese kann ebenfalls zwischen 30 und 100 Euro pro Monat liegen. 3. **Gebäudeversicherung**: Falls die Kita eigene Räumlichkeiten hat, können die Kosten hier stark variieren, oft zwischen 100 und 300 Euro pro Monat. 4. **Inhaltsversicherung**: Diese schützt das Inventar und kann ebenfalls zwischen 50 und 150 Euro pro Monat kosten. Insgesamt könnten die monatlichen Versicherungsbeiträge für eine Kita mit 10 Angestellten also zwischen 300 und 800 Euro oder mehr liegen, je nach den gewählten Policen und dem spezifischen Bedarf der Einrichtung. Es ist ratsam, sich bei verschiedenen Versicherungsanbietern Angebote einzuholen, um die besten Konditionen zu finden.
Das sogenannte betreute Wohnen zählt in der Regel **nicht** als stationäre Pflege im Sinne der privaten Pflegetagegeldversicherung. Vielmehr wird betreutes Wohnen meist als eine Form des **s... [mehr]
Einen Direktanspruch gegen die Versicherung des Schädigers hat man in Deutschland insbesondere dann, wenn es sich um eine gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung handelt. Das bekanntes... [mehr]
Ob du im Krankheitsfall nur von einer Versicherung abgedeckt bist, hängt von deiner persönlichen Situation ab. In Deutschland gibt es grundsätzlich zwei Hauptarten der Krankenversicheru... [mehr]
Wenn der schuldige Unfallgeg den Unfall nicht seiner Versicherung meld, du aber bereits ein Gutachten bei der gegnerischen Versicherung eingicht hast, kannst du wie folgt vorgehen: 1.Direktkontakt mi... [mehr]
Ein Neuwertfaktor ist eine Kennzahl, die in der Immobilienbewertung und insbesondere bei der Berechnung des Gebäudewerts nach dem Sachwertverfahren verwendet wird. Er gibt an, wie hoch die durchs... [mehr]
Um herauszufinden, ob du noch versichert bist, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Versicherungspolice prüfen:** Suche nach deinen Versicherungsunterlagen (z. B. Kranken-, Haftpflicht-... [mehr]
Die elektronische Patientenakte (ePA) bleibt nach dem Ende der Versicherung noch bis zu 30 Tage erhalten. Innerhalb dieses Zeitraums kannst du auf deine Daten zugreifen oder sie exportieren. Nach Abla... [mehr]
Der variable Teil der Jahresprämie ist der Anteil einer Versicherungsprämie, der sich nach bestimmten Faktoren verändert und nicht fest vorgegeben ist. Während der fixe (oder feste... [mehr]
Ein eVB (elektronische Versicherungsbestätigung) ist ein siebenstelliger Code, den du von deiner Kfz-Versicherung erhältst. Dieser Code dient als Nachweis, dass für dein Fahrzeug eine K... [mehr]
Die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten sowie die Schweigepflichtentbindung bei der ERGO Versicherung (https://www.ergo.de/) dienen mehreren wichtigen Zwecken: 1. **Risikoprüfung vor Ve... [mehr]