Was ist Konditionsdifferenzdeckung in der Versicherung?

Antwort

Die Konditionsdifferenzdeckung (KDD) ist ein spezieller Versicherungsschutz, der in der Regel im Rahmen von Gewerbe- oder Industrieversicherungen angeboten wird. Sie dient dazu, Deckungslücken zwischen einer bestehenden Versicherungspolice und einer neuen, umfassenderen Versicherungspolice zu schließen. Hier ein einfaches Beispiel zur Verdeutlichung: 1. **Bestehende Versicherung**: Ein Unternehmen hat eine bestehende Versicherungspolice, die bestimmte Risiken abdeckt, aber nicht alle möglichen Risiken oder nicht in ausreichendem Umfang. 2. **Neue Versicherung**: Das Unternehmen schließt eine neue, umfassendere Versicherungspolice ab, die mehr Risiken abdeckt oder höhere Deckungssummen bietet. 3. **Konditionsdifferenzdeckung**: Die KDD greift in der Übergangszeit zwischen der alten und der neuen Police und deckt die Differenz zwischen den beiden Policen ab. Das bedeutet, wenn ein Schaden eintritt, der von der alten Police nicht oder nur teilweise gedeckt wird, übernimmt die KDD die Differenz bis zur Höhe der neuen Police. Die KDD ist besonders nützlich, wenn ein Unternehmen seine Versicherungsbedingungen verbessern möchte, aber noch an eine bestehende Police gebunden ist. Sie stellt sicher, dass das Unternehmen während der Übergangszeit nicht unterversichert ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Beispiel für einen Schadenfall bei der Extended Coverage Versicherung

Ein Schadenbeispiel für eine Extended Coverage Versicherung könnte wie folgt aussehen: Stell dir vor, du hast eine Wohngebäudeversicherung mit erweiterter Deckung abgeschlossen. Wä... [mehr]

Welche Deckungsgrundsätze gibt es?

Die Deckungsgrundsätze beziehen sich in der Regel auf die Bedingungen und Richtlinien, die festlegen, unter welchen Umständen eine Versicherung Leistungen erbringt. Diese Grundsätze k&o... [mehr]

Warum wird die Kfz-Versicherung für unfallfreie Autos teurer?

Die Kfz-Versicherung kann trotz unfallfreiem Fahren teurer werden, weil die Beiträge nicht nur vom individuellen Schadenverlauf abhängen. Es gibt mehrere Gründe für steigende Pr&au... [mehr]

Zahlt die Versicherung, wenn ein Mieter die Wohnungstür vergisst abzuschließen und ein neues Schloss von der Polizei eingebaut wird?

Ob die Versicherung in diesem Fall zahlt, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Hausratversicherung:** Die Hausratversicherung kommt in der Regel nur für Schäden auf, die durch einen... [mehr]

Was bedeutet Familiensicherung?

Familiensicherung bezeichnet Maßnahmen und rechtliche Regelungen, die darauf abzielen, die wirtschaftliche und soziale Absicherung von Familienmitgliedern zu gewährleisten. In Deutschland u... [mehr]

Bleibt die Haftpflichtversicherung meines Sohnes bestehen, wenn er heiratet?

Ob dein Sohn nach der Heirat weiterhin über deine private Haftpflichtversicherung mitversichert ist, hängt von den Bedingungen des jeweiligen Versicherungsvertrags ab. In der Regel gilt Folg... [mehr]

Wie lange dauert die Schadensregulierung durch die gegnerische Versicherung nach einem Totalschaden?

Nach einem Totalschaden ist die gegnerische Versicherung grundsätzlich verpflichtet, den Schaden "zügig", also ohne schuldhaftes Zögern, zu regulieren. In der Praxis bedeutet... [mehr]

Welche Privathaftpflichtversicherung ist für Familien mit mehreren zu versichernden Angehörigen empfehlenswert?

Eine gute Privathaftpflichtversicherung für Familien sollte folgende Kriterien erfüllen: - **Mitversicherung von Familienangehörigen**: Ehepartner, eingetragene Lebenspartner, minderj&... [mehr]

Was bedeutet 'aus versicherungstechnischen Gründen'?

Die Formulierung „aus versicherungstechnischen Gründen“ bedeutet, dass eine bestimmte Maßnahme, Entscheidung oder Einschränkung aufgrund von Vorgaben, Anforderungen oder Ri... [mehr]

Auf welchem Portal kann ich eine eVB von meiner Versicherung beantragen?

Eine eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung) kannst du in der Regel direkt über das Online-Portal deiner Kfz-Versicherung beantragen. Die meisten großen Versicherungen wie... [mehr]