Um die benötigte Breite des Kartons zu berechnen, müssen wir zunächst das Volumen der Kassetten und die Anordnung im Karton berücksichtigen. Die Maße einer Kassette sind: -... [mehr]
Um die benötigte Breite des Kartons zu berechnen, müssen wir zunächst das Volumen der Kassetten und die Anordnung im Karton berücksichtigen. Die Maße einer Kassette sind: - Länge: 21,5 cm - Breite: 13,0 cm - Höhe: 4,0 cm Die Maße des Kartons sind: - Länge: 68,0 cm - Höhe: 48,0 cm Zuerst berechnen wir das Gesamtvolumen der 83 Kassetten: 1. **Volumen einer Kassette**: \[ V_{\text{Kassette}} = 21,5 \, \text{cm} \times 13,0 \, \text{cm} \times 4,0 \, \text{cm} = 1117 \, \text{cm}^3 \] 2. **Gesamtvolumen der 83 Kassetten**: \[ V_{\text{gesamt}} = 83 \times 1117 \, \text{cm}^3 = 92711 \, \text{cm}^3 \] Nun müssen wir die Anordnung der Kassetten im Karton betrachten. Wenn wir die Kassetten in einer Schicht anordnen, können wir die Breite des Kartons berechnen. Angenommen, die Kassetten werden in einer Schicht mit der Länge und Höhe des Kartons ausgerichtet: - **Länge des Kartons**: 68,0 cm - **Höhe des Kartons**: 48,0 cm Die Kassetten können in der Länge des Kartons (68,0 cm) angeordnet werden. Die Anzahl der Kassetten, die in der Länge passen, ist: \[ \text{Anzahl in der Länge} = \frac{68,0 \, \text{cm}}{21,5 \, \text{cm}} \approx 3,16 \quad (\text{also 3 Kassetten}) \] Die Kassetten können auch in der Höhe des Kartons (48,0 cm) angeordnet werden. Die Anzahl der Kassetten, die in der Höhe passen, ist: \[ \text{Anzahl in der Höhe} = \frac{48,0 \, \text{cm}}{4,0 \, \text{cm}} = 12 \] Jetzt berechnen wir, wie viele Kassetten in einer Schicht passen: \[ \text{Kassetten pro Schicht} = 3 \times 12 = 36 \] Da wir 83 Kassetten haben, benötigen wir mindestens 3 Schichten: \[ \text{Anzahl der Schichten} = \lceil \frac{83}{36} \rceil = 3 \] Jetzt müssen wir die Breite des Kartons berechnen. In jeder Schicht benötigen wir Platz für die Breite der Kassetten. Die Kassetten werden in der Breite des Kartons angeordnet: \[ \text{Benötigte Breite} = 13,0 \, \text{cm} \times 3 = 39,0 \, \text{cm} \] Somit müsste der Karton eine Breite von mindestens 39,0 cm haben, um alle Kassetten unterzubringen.
Um die benötigte Breite des Kartons zu berechnen, müssen wir zunächst das Volumen der Kassetten und die Anordnung im Karton berücksichtigen. Die Maße einer Kassette sind: -... [mehr]
Verpackungsmaterialien aus Getränkekarton, wie sie häufig für Säfte, Milch und andere Flüssigkeiten verwendet werden, haben sowohl Vor- als auch Nachteile. **Vorteile:** 1.... [mehr]
Der Unterschied zwischen Karton und Kartonage liegt hauptsächlich in der Verwendung und der Materialbeschaffenheit: 1. **Karton**: Dies ist ein allgemeiner Begriff für ein dickes Papiermate... [mehr]
Ein dünnwandiger Behälter aus Karton, meist mit Deckel, wird als "Kartonbox" oder "Kartonbehälter" bezeichnet. Solche Behälter werden häufig für die A... [mehr]
Um die Größe des Packkartons mit der kleinsten Oberfläche zu bestimmen, müssen wir zunächst das Volumen der Kassetten berechnen und dann die Dimensionen des Kartons so wä... [mehr]