Wie breit muss die Straßenbreite innerorts mit LKW Verkehr nach StVo sein?

Antwort

Nach der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) gibt es keine spezifische Regel, die eine einliche Straßenbreite für innerörtliche Straßen mit Lkw-Verkehr festlegt. Die Breite von Straßen wird in der Regel durch die jeweiligen Landesbauordnungen oder kommunalen Vorschriften bestimmt. Allerdings gibt es allgemeine Empfehlungen, die sich an den Anforderungen des Verkehrs orientieren. Für Straßen, die auch von Lkw befahren werden, sollte eine Mindestbreite von etwa 6 bis 7 Metern eingehalten werden, um ein sicheres Überholen und Passieren zu ermöglichen. In Wohngebieten kann die Breite auch geringer sein, jedoch müssen dann entsprechende Verkehrszeichen und Regelungen zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer beachtet werden. Für genauere Informationen ist es ratsam, die spezifischen Vorschriften der jeweiligen Gemeinde oder des Bundeslandes zu konsultieren.

Kategorie: Verkehr Tags: Straßenbreite LKW StVo
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Darf ich mit einem VW Bus und Anhänger bei Überholverbot für LKW überholen?

In Deutschland gilt ein Überholverbot für Lkw in der Regel für Fahrzeuge, die schwerer als 3,5 Tonnen sind. Ein VW Bus, der unter dieser Gewichtsklasse liegt, darf in der Regel Lkw &uum... [mehr]