Was kann man gegen Autofahrer tun, die die Hofeinfahrt blockieren oder keinen Mindestabstand halten?

Antwort

Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, gegen Autofahrer vorzugehen, die eine Hofeinfahrt zuparken oder den vorgeschriebenen Abstand nicht einhalten: 1. **Hinweis an den Fahrer**: Wenn möglich, den Fahrer freundlich darauf hinweisen, dass die Einfahrt freigehalten werden muss. 2. **Ordnungsamt oder Polizei informieren**: Das Zuparken oder das Nicht-Einhalten des Mindestabstands (in der Regel 3 Meter vor und hinter Einfahrten) ist eine Ordnungswidrigkeit. Du kannst das Ordnungsamt oder die Polizei verständigen. Diese können ein Verwarnungsgeld verhängen und das Fahrzeug ggf. abschleppen lassen. 3. **Beweis sichern**: Fotos vom falsch parkenden Fahrzeug (inklusive Kennzeichen, Datum, Uhrzeit und Situation) machen. Das hilft bei der Anzeige. 4. **Anzeige erstatten**: Du kannst eine Anzeige beim Ordnungsamt oder der Polizei erstatten. In vielen Städten geht das auch online. 5. **Abschleppen lassen**: Wenn die Einfahrt blockiert ist und du nicht heraus- oder hineinfahren kannst, darfst du in der Regel das Fahrzeug abschleppen lassen. Die Kosten trägt der Falschparker. **Rechtliche Grundlage:** Nach § 12 Abs. 3 StVO ist das Parken vor Grundstücksein- und -ausfahrten sowie gegenüber von Grundstücksein- und -ausfahrten verboten, wenn dadurch das Ein- oder Ausfahren erschwert wird. **Tipp:** Ein gut sichtbares Schild „Einfahrt freihalten“ kann zusätzlich helfen, Falschparker abzuschrecken. Weitere Informationen findest du z.B. beim [ADAC](https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/zugeparkte-einfahrt/).

KI fragen

Verwandte Fragen

Gibt es eine gesetzliche Regelung, wie viel Platz man vor einer Hofausfahrt im Straßenverkehr lassen muss?

Ja, es gibt in Deutschland eine Regelung dazu. Nach § 12 Absatz 3 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) ist das Parken vor Grundstücksein- und -ausfahrten sowie auf schmalen Fahrbahnen au... [mehr]

Wie viel Platz ist bei einer Einfahrt freizuhalten?

Die Breite, die bei einer Einfahrt freigehalten werden muss, richtet sich in Deutschland nach der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) und ggf. nach kommunalen Vorschriften. **Grundsätzlich gilt... [mehr]

Welche Rangierfläche benötigt ein PKW?

Die benötigte Rangierfläche für einen PKW hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Fahrzeuggröße, Wendekreis und den örtlichen Gegebenheiten. Als allgemeine Richtwe... [mehr]

Wie hoch ist die Strafe für Gehwegparken in NRW?

In Nordrhein-Westfalen (NRW) kann das Parken auf dem Gehweg mit einem Bußgeld von 20 bis 100 Euro geahndet werden, abhängig von der Schwere des Verstoßes. Zudem kann es zu Punkten in... [mehr]

Wie hoch ist die Strafe für Parken außerhalb gekennzeichneter Flächen in NRW?

In Nordrhein-Westfalen kann das Parken außerhalb gekennzeichneter Flächen mit einem Bußgeld von 10 bis 30 Euro geahndet werden, abhängig von den genauen Umständen und dem Or... [mehr]

Wie hoch ist die Strafe für das Parken außerhalb gekennzeichneter Flächen?

Die Strafe für das Parken außerhalb gekennzeichneter Flächen kann je nach Land und Region variieren. In Deutschland beispielsweise kann das Falschparken außerhalb von gekennzeich... [mehr]

Wie hoch ist die Strafe für das Parken neben einem Stromkasten?

Die Strafe für das Parken neben einem Stromkasten kann je nach Land und Region unterschiedlich sein. In Deutschland beispielsweise kann das Parken in der Nähe von Stromkästen, die den Z... [mehr]

Darf man neben einem Stromkasten parken?

In Deutschland ist das Parken neben einem Stromkasten in der Regel nicht erlaubt, wenn dadurch der Zugang zu diesem Kasten eingeschränkt wird. Es gibt keine spezifische Regelung, die das Parken d... [mehr]