Was bedeutet 'Brenner aus 2035'?

Antwort

Die Formulierung „Brenner aus 2035“ bezieht sich meist auf das geplante Verbot von neuen Heizungen, die mit fossilen Brennstoffen (wie Öl oder Gas) betrieben werden, ab dem Jahr 2035. Das bedeutet, dass ab 2035 keine neuen Öl- oder Gasheizungen („Brenner“) mehr eingebaut werden dürfen. Bestehende Anlagen dürfen in der Regel weiter betrieben oder repariert werden, aber der Einbau neuer fossiler Heizsysteme ist dann nicht mehr erlaubt. Dieses Ziel ist Teil der Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland und der EU, um die CO₂-Emissionen zu senken und die Energiewende voranzutreiben. Stattdessen sollen erneuerbare Energien wie Wärmepumpen, Solarthermie oder Fernwärme genutzt werden. Weitere Informationen findest du zum Beispiel auf den Seiten des [Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz](https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/waermewende.html).

Kategorie: Verkehr Tags: Brenner Verkehr 2035
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche wirtschaftlichen Nachteile hat ein Tempolimit von 130 km/h?

Ein Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen wird immer wieder kontrovers diskutiert. Die wirtschaftlichen Nachteile, die häufig angeführt werden, sind: 1. **Zeitverluste für B... [mehr]

Was bedeutet An- und Abfahren?

Die Begriffe "An- und Abfahren" werden häufig im Zusammenhang mit Logistik, Transport oder Arbeitsabläufen verwendet. - **Anfahren** bedeutet in der Regel das Eintreffen oder das... [mehr]

Herr Loren Reka missachtete die rote Ampel und fuhr weiter.

Herr Loren Reka bemerkte die rote Ampel nicht und setzte seine Fahrt fort.

Gab es am 11.9. in Adelebsen einen Blitzer?

Am 11.09. in Adelebsen gab es laut deiner Anfrage offenbar einen Blitzer. Konkrete, tagesaktuelle Informationen zu mobilen oder festen Blitzern in Adelebsen findest du am zuverlässigsten auf spez... [mehr]

Gibt es Blitzer in Adelebsen?

In Adelebsen, einer Gemeinde im Landkreis Göttingen in Niedersachsen, gibt es gelegentlich mobile und stationäre Geschwindigkeitskontrollen (Blitzer). Ein fester Blitzer ist in Adelebsen sel... [mehr]

Gibt es eine Baustelle auf der B156?

Aktuelle Informationen zu Baustellen auf der B156 findest du am zuverlässigsten auf offiziellen Verkehrsseiten wie [Verkehrsinfo.de](https://www.verkehrsinfo.de/) oder beim [ADAC](https://verkehr... [mehr]

Was sind Transitrouten?

Transitrouten sind festgelegte Wege oder Routen, die für den Transport von Waren, Personen oder Fahrzeugen zwischen verschiedenen Punkten genutzt werden. Diese Routen sind oft strategisch ausgew&... [mehr]

Gibt es Studien, die die Theorie widerlegen, dass ein Ausbau des Straßennetzes zu mehr Verkehr führt?

Ja, es gibt wissenschaftliche Studien, die die Theorie unterstützen, dass der Ausbau des Straßennetzes oft zu einer Zunahme des Verkehrs führt. Dieses Phänomen wird häufig al... [mehr]

Ist bewiesen, dass Straßenbau zu mehr Verkehr führt?

Ja, es gibt wissenschaftliche Studien, die belegen, dass der Ausbau von Straßen oft zu einem Anstieg des Verkehrs führt. Dieses Phänomen wird als "Induced Demand" bezeichnet.... [mehr]

Wie funktioniert eine Stadtabkürzung?

Eine Stadtabkürzung ist ein Verfahren, bei dem der Name einer Stadt oder eines Ortes verkürzt wird, um ihn einfacher oder schneller auszusprechen oder zu schreiben. Dies geschieht häufi... [mehr]