Die genauen Abstände für die Positionierung von Blinkern an Motorrädern können je nach Land und spezifischen Vorschriften variieren. In vielen Ländern gibt es jedoch allgemein... [mehr]
Wenn das Blitzerfoto nicht eindeutig ist, bedeutet das, dass die Person am Steuer nicht klar zu erkennen ist. In Deutschland gilt: Der Fahrzeughalter muss nicht automatisch der Fahrer sein. Die Polizei muss nachweisen, wer tatsächlich gefahren ist. Folgendes kannst du tun: 1. **Bußgeldbescheid abwarten:** Zunächst kommt meist ein Anhörungsbogen oder direkt ein Bußgeldbescheid. Darin steht, was dir vorgeworfen wird. 2. **Foto prüfen:** Du hast das Recht, das Beweisfoto einzusehen. Oft liegt es dem Schreiben bei oder kann bei der zuständigen Behörde angefordert werden. 3. **Keine Angaben zur Fahrperson machen:** Du bist nicht verpflichtet, dich selbst zu belasten. Du musst im Anhörungsbogen keine Angaben zur Fahrperson machen, wenn du nicht möchtest. 4. **Widerspruch einlegen:** Wenn das Foto wirklich nicht eindeutig ist und du nicht der Fahrer warst, kannst du gegen den Bußgeldbescheid innerhalb von 14 Tagen Einspruch einlegen. 5. **Rechtsberatung:** Bei Unsicherheiten empfiehlt sich die Beratung durch einen Anwalt für Verkehrsrecht. Weitere Informationen findest du z.B. beim [ADAC](https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/blitzer-foto-ungueltig/). Wichtig: Wenn du der Halter bist und die Polizei den Fahrer nicht ermitteln kann, kann ein sogenanntes Fahrtenbuch auferlegt werden. Das ist aber nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Jede Situation ist individuell – prüfe die Unterlagen genau und handle entsprechend.
Die genauen Abstände für die Positionierung von Blinkern an Motorrädern können je nach Land und spezifischen Vorschriften variieren. In vielen Ländern gibt es jedoch allgemein... [mehr]
Blitzer sind Geräte, die zur Geschwindigkeitsüberwachung im Straßenverkehr eingesetzt werden. Sie erfassen die Geschwindigkeit von Fahrzeugen und können bei Überschreitung de... [mehr]
Es scheint, dass es sich um ein Missverständnis handelt. Die Überwachung des fließenden Verkehrs erfolgt nicht nur durch die Polizei, sondern auch durch verschiedene Verkehrsleitsystem... [mehr]
Es ist ratsam, die Polizei zu rufen, auch wenn keine sichtbaren Schäden erkennbar sind. Dies dient der rechtlichen Absicherung und Dokumentation des Vorfalls. Zudem kann es sein, dass der Eigent&... [mehr]