Auf der Berliner Stadtautobahn A 100 gelten unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen, die je nach Abschnitt, Verkehrsaufkommen und baulichen Gegebenheiten variieren. Grundsätzlich gibt es au... [mehr]
Blitzer sind Geräte, die zur Geschwindigkeitsüberwachung im Straßenverkehr eingesetzt werden. Sie erfassen die Geschwindigkeit von Fahrzeugen und können bei Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ein Foto des Fahrzeugs machen, um den Fahrer zu identifizieren und gegebenenfalls ein Bußgeld zu verhängen. Die Entstehung von Blitzern kann auf verschiedene Technologien zurückgeführt werden: 1. **Radarblitzer**: Diese Geräte nutzen Radarwellen, um die Geschwindigkeit von Fahrzeugen zu messen. Sie senden ein Signal aus, das vom Fahrzeug reflektiert wird. Anhand der Zeit, die das Signal benötigt, um zurückzukehren, kann die Geschwindigkeit berechnet werden. 2. **Laserblitzer**: Diese arbeiten mit einem Laserstrahl, der auf ein Fahrzeug gerichtet wird. Der Blitzer misst die Zeit, die der Laser benötigt, um zum Fahrzeug und zurück zu gelangen, um die Geschwindigkeit zu bestimmen. 3. **Schwellenblitzer**: Diese sind in der Regel fest installiert und können auch andere Verkehrsverstöße wie das Überfahren von roten Ampeln überwachen. 4. **Mobile Blitzer**: Diese werden oft von der Polizei eingesetzt und können an verschiedenen Orten aufgestellt werden, um Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen. Die Verwendung von Blitzern dient der Verkehrssicherheit und der Reduzierung von Geschwindigkeitsüberschreitungen, um Unfälle zu vermeiden und die Einhaltung der Verkehrsregeln zu fördern.
Auf der Berliner Stadtautobahn A 100 gelten unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen, die je nach Abschnitt, Verkehrsaufkommen und baulichen Gegebenheiten variieren. Grundsätzlich gibt es au... [mehr]
Am 11. September gab es laut verschiedenen Meldungen einen mobilen Blitzer in Adelebsen (Landkreis Göttingen, Niedersachsen). Häufig stehen mobile Blitzer in Adelebsen auf der B241, insbeson... [mehr]
Am 11.09. in Adelebsen gab es laut deiner Anfrage offenbar einen Blitzer. Konkrete, tagesaktuelle Informationen zu mobilen oder festen Blitzern in Adelebsen findest du am zuverlässigsten auf spez... [mehr]
In Adelebsen, einer Gemeinde im Landkreis Göttingen in Niedersachsen, gibt es gelegentlich mobile und stationäre Geschwindigkeitskontrollen (Blitzer). Ein fester Blitzer ist in Adelebsen sel... [mehr]
Bei Straßenabschnitten mit Rollsplit (also losem Splitt auf der Fahrbahn, meist nach Straßenbauarbeiten oder Ausbesserungen) wird häufig eine reduzierte Geschwindigkeitsbegrenzung ang... [mehr]
An der Aus- und Neubaustrecke (ABS/NBS) Basel–Karlsruhe, die Teil des europäischen Korridors Rotterdam–Genua ist, gibt es mehrere Tunnelbauwerke, insbesondere im Bereich der Neubaustr... [mehr]
Der Fahrer fährt 10 km/h zu schnell (90 km/h – 80 km/h = 10 km/h). Um den Prozentsatz zu berechnen, um den er die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreitet, nutzt du fol... [mehr]
Der Traffistar S330 ist ein stationäres Messgerät zur Geschwindigkeitsüberwachung, das von der Firma Jenoptik hergestellt wird. Es arbeitet mit der sogenannten Lasertechnologie (LIDAR)... [mehr]
Wenn das Blitzerfoto nicht eindeutig ist, bedeutet das, dass die Person am Steuer nicht klar zu erkennen ist. In Deutschland gilt: Der Fahrzeughalter muss nicht automatisch der Fahrer sein. Die Polize... [mehr]
Die genauen Abstände für die Positionierung von Blinkern an Motorrädern können je nach Land und spezifischen Vorschriften variieren. In vielen Ländern gibt es jedoch allgemein... [mehr]