Was bedeutet der Begriff 'Abstandseinhaltungserfassungsvorrichtung' im Amtsdeutsch?

Antwort

Im Amtsdeutsch bezeichnet der Begriff "Abstandseinhaltungserfassungsvorrichtung" ein technisches Gerät oder System, das dazu dient, den Abstand zwischen Fahrzeugen im Straßenverkehr zu messen und zu überwachen. Solche Vorrichtungen werden häufig von der Polizei oder anderen Behörden eingesetzt, um zu kontrollieren, ob Verkehrsteilnehmer den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand einhalten. Bei Verstößen kann dies als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Ein bekanntes Beispiel für eine solche Vorrichtung ist das sogenannte "Brückenabstandsmessgerät" oder auch "Abstandsmesssysteme" wie "VKS" (Video-Kontrollsystem).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie weit muss der vordere Blinker eines Fahrzeugs von der Fahrzeugmitte entfernt sein?

Die genauen Vorschriften für die Positionierung von Blinkern können je nach Land und Fahrzeugtyp variieren. In Deutschland beispielsweise müssen die vorderen Blinker eines Fahrzeugs in... [mehr]

Was sind Blitzer und wie entstehen sie?

Blitzer sind Geräte, die zur Geschwindigkeitsüberwachung im Straßenverkehr eingesetzt werden. Sie erfassen die Geschwindigkeit von Fahrzeugen und können bei Überschreitung de... [mehr]