Die "beste" Geschwindigkeit auf der Autobahn hängt von verschiedenen Faktoren ab: 1. **Verkehrssituation:** Bei dichtem Verkehr ist eine angepasste, niedrigere Geschwindigkeit sicherer... [mehr]
Der Anhalteweg setzt sich aus dem Reaktionsweg und dem Bremsweg zusammen. 1. **Reaktionsweg**: Dieser ist der Weg, den ein Fahrzeug während der Reaktionszeit des Fahrers zurücklegt. Bei einer durchschnittlichen Reaktionszeit von etwa 1 Sekunde und einer Geschwindigkeit von 50 km/h (was etwa 13,89 m/s entspricht) berechnet sich der Reaktionsweg wie folgt: \[ \text{Reaktionsweg} = \text{Geschwindigkeit} \times \text{Reaktionszeit} = 13,89 \, \text{m/s} \times 1 \, \text{s} = 13,89 \, \text{m} \] 2. **Bremsweg**: Der Bremsweg kann mit der Formel \( \text{Bremsweg} = \frac{v^2}{2a} \) berechnet werden, wobei \( v \) die Geschwindigkeit in m/s und \( a \) die Bremsverzögerung ist. Eine typische Bremsverzögerung beträgt etwa 7 m/s². Für 50 km/h ergibt sich: \[ \text{Bremsweg} = \frac{(13,89 \, \text{m/s})^2}{2 \times 7 \, \text{m/s}^2} \approx \frac{193,21}{14} \approx 13,8 \, \text{m} \] 3. **Gesamter Anhalteweg**: \[ \text{Anhalteweg} = \text{Reaktionsweg} + \text{Bremsweg} = 13,89 \, \text{m} + 13,8 \, \text{m} \approx 27,69 \, \text{m} \] Der Anhalteweg bei 50 km/h beträgt also ungefähr 27,7 Meter.
Die "beste" Geschwindigkeit auf der Autobahn hängt von verschiedenen Faktoren ab: 1. **Verkehrssituation:** Bei dichtem Verkehr ist eine angepasste, niedrigere Geschwindigkeit sicherer... [mehr]
Das Verhalten eines Schulbusfahrers, Kinder auf freier Strecke aussteigen zu lassen, weil der Bus nicht mehr weiterkommt, ist grundsätzlich problematisch und kann rechtliche sowie haftungsrechtli... [mehr]
Wenn du auf der Autobahn 50 km/h zu schnell fährst, richtet sich das Bußgeld nach dem aktuellen Bußgeldkatalog in Deutschland (Stand: 2024): - **Innerhalb geschlossener Ortschaften:*... [mehr]
Wenn du innerorts bei erlaubten 30 km/h mit 37 km/h (also 7 km/h zu schnell) geblitzt wirst, beträgt das Bußgeld laut aktuellem Bußgeldkatalog (Stand 2024) **30 Euro**. Punkte in Flen... [mehr]
Die Geschwindigkeit für "Langsamfahrt" bei der Eisenbahn beträgt in Deutschland in der Regel **maximal 40 km/h**. In bestimmten Fällen, zum Beispiel bei Fahrten auf Sicht, kan... [mehr]
Ja, für 49 km/h in einer 30er-Zone gibt es Punkte in Flensburg. Nach dem aktuellen Bußgeldkatalog (Stand 2024) gilt: Wenn du innerorts die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 19... [mehr]
Statistisch gesehen ist der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland sicherer als das Auto. Die Unfallzahlen und das Risiko schwerer Verletzungen oder Todesfälle pro zur&uum... [mehr]
Die deutsche Autobahn wurde in der Entwicklungsphase in den 1920er und 1930er Jahren für Geschwindigkeiten von etwa 120 km/h konzipiert. Damals war das Ziel, eine leistungsfähige, kreuzungsf... [mehr]
Auf der Berliner Stadtautobahn A 100 gelten unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen, die je nach Abschnitt, Verkehrsaufkommen und baulichen Gegebenheiten variieren. Grundsätzlich gibt es au... [mehr]
Ein gültiger Vergleich der Sicherheit von Autofahren und Fliegen erfordert die Berücksichtigung mehrerer objektiver und methodisch sauberer Gesichtspunkte: 1. **Bezugsgröße (Metr... [mehr]