Die Höhe des Unterhalts, den du zahlen musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter dein Einkommen, die Anzahl der Kinder und die Bedürfnisse der Kinder sowie der Ex-Frau. In De... [mehr]
Bei der Ermittlung des unterhaltsrechtlich relevanten Einkommens werden verschiedene Einkommensarten und Ausgaben berücksichtigt. **Einkommen:** 1. **Bruttoeinkommen**: Dazu zählen Gehalt, Löhne, Boni, Provisionen und andere Vergütungen aus einer Beschäftigung. 2. **Selbstständiges Einkommen**: Gewinne aus selbstständiger Tätigkeit oder freiberuflicher Arbeit. 3. **Kapitalerträge**: Zinsen, Dividenden und Mieteinnahmen. 4. **Sozialleistungen**: Arbeitslosengeld, Elterngeld, Kindergeld und andere staatliche Leistungen. 5. **Renten**: Altersrenten, Erwerbsminderungsrenten und andere Rentenleistungen. **Ausgaben:** 1. **Steuern**: Einkommensteuer und andere relevante Steuern, die vom Einkommen abgezogen werden. 2. **Sozialabgaben**: Beiträge zur Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. 3. **Berufliche Aufwendungen**: Kosten, die im Zusammenhang mit der Berufsausübung stehen, wie Fahrtkosten oder Arbeitsmittel. 4. **Unterhaltsverpflichtungen**: Zahlungen an andere Unterhaltsberechtigte. 5. **Sonstige notwendige Ausgaben**: Dazu können auch Kosten für die eigene Lebensführung zählen, die als notwendig erachtet werden. Die genaue Berechnung kann je nach Einzelfall variieren, und es ist ratsam, sich bei spezifischen Fragen an einen Fachanwalt für Familienrecht zu wenden.
Die Höhe des Unterhalts, den du zahlen musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter dein Einkommen, die Anzahl der Kinder und die Bedürfnisse der Kinder sowie der Ex-Frau. In De... [mehr]
Die Kosten für Möbel, die für die Kinder beim unterhaltspflichtigen Elternteil benötigt werden, können in der Regel nicht direkt vom regulären Unterhalt abgezogen werden.... [mehr]
Die Kosten für Möbel, die für die Kinder beim unterhaltspflichtigen Elternteil benötigt werden, können in der Regel nicht direkt vom regulären Unterhalt abgezogen werden.... [mehr]
Ja, der Unterhaltsempfänger ist verpflichtet, die Anlage U zureiben. Diese Anlage ist Teil des Antrags auf Gewährung von Unterhalt und dient dazu, die persönlichen und finanziellen Verh... [mehr]