Was sind Planetare Grenzen?

Antwort

Globale Grenzen (engl. "planetary boundaries") sind ein Konzept, das von einer Gruppe von Wissenschaftlern unter der Leitung von Johan Rockström und Will Steffen entwickelt wurde. Es beschreibt neun biophysikalische Grenzen, innerhalb derer die Menschheit sicher agieren kann, um die Stabilität und Widerstandsfähigkeit des Erdsystems zu gewährleisten. Diese Grenzen sollen verhindern, dass menschliche Aktivitäten kritische Schwellen überschreiten, die zu abrupten und möglicherweise irreversiblen Umweltveränderungen führen könnten. Die neun planetaren Grenzen sind: 1. **Klimawandel**: Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre. 2. **Verlust der Biosphärenintegrität**: Artenverlust und Rückgang der Biodiversität. 3. **Störung der biogeochemischen Kreisläufe**: Stickstoff- und Phosphorkreisläufe. 4. **Landnutzungsänderungen**: Umwandlung von natürlichen Lebensräumen in landwirtschaftliche Flächen. 5. **Süßwasserverbrauch**: Nutzung von Frischwasserressourcen. 6. **Ozeanversauerung**: Anstieg des Säuregehalts in den Ozeanen. 7. **Atmosphärische Aerosolbelastung**: Konzentration von Partikeln in der Atmosphäre. 8. **Einbringung neuartiger Substanzen**: Chemische Verschmutzung und Einführung neuer Substanzen in die Umwelt. 9. **Ozonabbau in der Stratosphäre**: Verringerung der Ozonschicht. Diese Grenzen sollen als Leitlinien dienen, um nachhaltige Entwicklungsziele zu erreichen und die langfristige Gesundheit des Planeten zu sichern. Weitere Informationen können auf der Website des Stockholm Resilience Centre gefunden werden: [Stockholm Resilience Centre](https://www.stockholmresilience.org/research/planetary-boundaries.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welcher Begriff fasst die Wirkung von Treibhausgasen auf das Erdklima zusammen?

Die Wirkung des entstehenden Gases auf das Erdklima wird zusammengefasst mit dem Begriff "Treibhausgasffekt". Treibhausgase wie Kohlendioxid, Methan und andere tragen zur Erwärmung der... [mehr]

Eine ökologische Zukunft?

Eine ökologische Zukunft bezieht sich auf die Schaffung einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Lebensweise, die die Bedürfnisse der gegenwärtigen Generationen erfüllt, ohne die... [mehr]

Was kann ich umweltschonend tun?

Es gibt viele Möglichkeiten, um umweltschonend zu handeln. Hier sind einige Vorschläge: 1. **Mülltrennung**: Achte darauf, deinen Müll richtig zu trennen und recycle so viel wie m... [mehr]

Was kann man bei der Baumwollpflanzung besser machen, damit es nicht so schädlich ist?

- **Integrierte Schädlingsbekämpfung**: Einsatz von natürlichen Feinden und biologischen Mitteln zur Bekämpfung von Schädlingen. - **Fruchtwechsel**: Anbau von Baumwolle in Ro... [mehr]

Was ist eine Ökobilanz nach dem BNB-System?

Eine Ökobilanz nach dem BNB-System (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) ist ein Instrument zur Bewertung der ökologischen Auswirkungen von Bauprojekten. Sie berücksichtigt verschiedene... [mehr]

Was ist die Definition von Climate Change auf Englisch?

Climate change refers to significant and lasting changes in the Earth's climate, particularly an increase in temperature and shifts in weather patterns, primarily due to human activities such as... [mehr]

Zusammenfassung Umweltverträglichkeitsprüfung

Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein Verfahren, das dazu dient, die möglichen Auswirkungen eines geplanten Projekts auf die Umwelt zu bewerten. Ziel ist es, umweltrelevante I... [mehr]

Was ist die Bedeutung der Umweltverträglichkeitsprüfung?

Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein Verfahren, das dazu dient, die potenziellen Auswirkungen eines geplanten Projekts auf die Umwelt zu bewerten. Ihre zentrale Bedeutung liegt in... [mehr]

Kritikpunkte am Forum für nachhaltigen Kakao: häufig diskutierte Nachteile wie hohe Zertifizierungskosten, Kontrollprobleme und Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Standards.

Ein Forum für nachhaltigen Kakao könnte verschiedene Kritikpunkte und Herausforderungen thematisieren, darunter: 1. **Hohe Zertifizierungskosten**: Die Kosten für die Zertifizierung k&... [mehr]

Forum für nachhaltigen Kakao?

Ein Forum für nachhaltigen Kakao ist eine Plattform, auf der verschiedene Akteure der Kakaoindustrie, wie Produzenten, Händler, NGOs und Verbraucher, zusammenkommen, um über nachhaltige... [mehr]