Was ist Phytoextraktion?

Antwort

Phytoextraktion ist ein Verfahren der Phytoremediation, bei dem bestimmte Pflanzen (sogenannte Hyperakkumulatoren) genutzt werden, um Schadstoffe – meist Schwermetalle – aus kontaminierten Böden aufzunehmen und in ihren oberirdischen Pflanzenteilen anzureichern. Die Pflanzen werden nach einer gewissen Wachstumszeit geerntet und entsorgt oder weiterverarbeitet, wodurch die Schadstoffe aus dem Boden entfernt werden. Typische Anwendungsgebiete sind Böden, die mit Metallen wie Blei, Cadmium, Nickel oder Zink belastet sind. Die Methode ist umweltfreundlich und kostengünstig, allerdings oft zeitaufwendig und abhängig von den Standortbedingungen sowie der Verfügbarkeit geeigneter Pflanzenarten. Weitere Informationen findest du z.B. auf [Wikipedia: Phytoextraktion](https://de.wikipedia.org/wiki/Phytoextraktion).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum ist CO2 schlecht für das Klima, obwohl Pflanzen CO2 aufnehmen?

CO₂ (Kohlenstoffdioxid) ist ein natürliches Gas, das Pflanzen tatsächlich für die Photosynthese benötigen. Dabei nehmen Pflanzen CO₂ aus der Luft auf und wandeln es mithilfe von So... [mehr]

Wie viele Jahre dauert es, bis man von gestörten Böden Pflanzen oder Pilze wieder unbedenklich ernten und essen kann?

Die Zeit, bis Pflanzen oder Pilze auf gestörten Böden wieder unbedenklich verzehrt werden können, hängt stark von der Art und dem Ausmaß der Bodenbelastung ab. Es gibt keine... [mehr]

Was ist integrierte Schädlingsbekämpfung?

Unter integrierter Schädlingsbekämpfung (englisch: Integrated Pest Management, IPM) versteht man ein umweltverträgliches Konzept zur Bekämpfung von Schädlingen in der Landwirt... [mehr]

Einfluss von Pflanzen, Bodenfauna und Mikroorganismen auf die Bodenbildung?

Pflanzen, Bodenfauna und Mikroorganismen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bodenbildung. 1. **Pflanzen**: Sie tragen zur Bodenbildung bei, indem sie organisches Material in Form von Blät... [mehr]