Die Schweiz hat im Jahr 2023 die Grenzwerte für PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) deutlich verschärft. Konkret wurden die Grenzwerte für das Trinkwasser angepasst: - F&uum... [mehr]
In der Schweiz werden jährlich mehrere hunderttausend Tonnen Stahlblech recycelt. Genauer gesagt, lag die Recyclingquote für Stahl in der Schweiz in den letzten Jahren bei über 90 %. Dies bedeutet, dass der Großteil des verwendeten Stahls aus recyceltem Material stammt. Für aktuelle und spezifische Zahlen wäre es ratsam, die neuesten Berichte von relevanten Umwelt- oder Recyclingorganisationen in der Schweiz zu konsultieren.
Die Schweiz hat im Jahr 2023 die Grenzwerte für PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) deutlich verschärft. Konkret wurden die Grenzwerte für das Trinkwasser angepasst: - F&uum... [mehr]
Altkleider kannst du auf verschiedene Weise entsorgen: 1. **Altkleidercontainer:** In vielen Städten und Gemeinden stehen Altkleidercontainer, meist von gemeinnützigen Organisationen oder E... [mehr]
Tupperware und ähnliche Kunststoffbehälter sollten, wenn sie nicht mehr verwendet werden können, möglichst umweltgerecht entsorgt werden. In Deutschland gehören alte, kaputte... [mehr]
Das Repasack-Zeichen ist ein spezielles Recycling-Symbol, das auf gebrauchten Papiersäcken (z. B. Zementsäcken, Mehl- oder Futtersäcken) zu finden ist. Es kennzeichnet Säcke, die i... [mehr]
Die Verwertung von Abfällen bezeichnet alle Maßnahmen, durch die Abfälle einem sinnvollen Zweck zugeführt werden, indem sie als Ersatz für andere Materialien oder Energiequel... [mehr]
Hier sind einige mögliche Forscherfragen zum Thema Recycling und Maßnahmen zum Klimaschutz: **Forscherfragen zum Thema Recycling:** - Wie beeinflusst richtiges Recycling die Reduktion von... [mehr]
Mülltrennung ist wichtig, um Recycling zu ermöglichen und die Umwelt zu schützen. In Deutschland gibt es meist folgende Hauptkategorien: 1. **Restmüll (graue oder schwarze Tonne):... [mehr]
Mülltrennung bedeutet, Abfälle nach bestimmten Kategorien zu sortieren, bevor sie entsorgt werden. Ziel ist es, wertvolle Rohstoffe zu recyceln, die Umwelt zu schonen und die Entsorgung effi... [mehr]
ELA Recycling ist ein Unternehmen, das sich auf das Recycling und die Entsorgung von Abfällen spezialisiert hat. Der Name „ELA“ steht dabei meist für „Entsorgung, Logistik,... [mehr]
In der Schweiz sind Farbgeschäfte grundsätzlich nicht verpflichtet, alte oder verbotene, giftige Farben und Farbpigmente von Privatpersonen zur Entsorgung zurückzunehmen, es sei denn, s... [mehr]