Welche Gewässer sind in der Schweiz belastet?

Antwort

In der Schweiz sind verschiedene Gewässer durch verschiedene Schadstoffe belastet. Zu den Hauptproblemen gehören: 1. **Pestizide**: Diese stammen hauptsächlich aus der Landwirtschaft und belasten viele Flüsse und Seen. 2. **Mikroplast**: Diese kleinen Plastikpartikel finden sich in vielen Gewässern, insbesondere in städtischen Gebieten. 3. **Nährstoffe**: Überdüngung führt zu einem Überschuss an Nährstoffen wie Phosphor und Stickstoff, was zu Eutrophierung und Algenblüten führen kann. 4. **Schwermetalle**: Diese können aus industriellen Abwässern stammen und sich in Sedimenten ablagern. 5. **Pharmazeutische Rückstände**: Medikamente, die über das Abwasser in die Gewässer gelangen, können die Wasserqualität beeinträchtigen. Einige der am stärksten belasteten Gewässer sind der Rhein, der Genfersee und der Bodensee. Es gibt jedoch viele Initiativen und Programme zur Überwachung und Verbesserung der Wasserqualität in der Schweiz. Weitere Informationen findest du auf der Website des Bundesamts für Umwelt (BAFU): [BAFU - Wasser](https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/wasser.html).

KI fragen

Verwandte Fragen

Um wie viel hat die Schweiz die Grenzwerte für PFAS gesenkt?

Die Schweiz hat im Jahr 2023 die Grenzwerte für PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) deutlich verschärft. Konkret wurden die Grenzwerte für das Trinkwasser angepasst: - F&uum... [mehr]

Sind Farbgeschäfte in der Schweiz verpflichtet, alte oder verbotene giftige Farben und Farbpigmente zur Entsorgung zurückzunehmen?

In der Schweiz sind Farbgeschäfte grundsätzlich nicht verpflichtet, alte oder verbotene, giftige Farben und Farbpigmente von Privatpersonen zur Entsorgung zurückzunehmen, es sei denn, s... [mehr]

Warum wirkt sich die Erwärmung der Gewässer negativ auf Organismen aus?

Eine Erwärmung der Gewässer hat mehrere negative Auswirkungen auf die darin lebenden Organismen: 1. **Sauerstoffgehalt**: Warmer Wasser kann weniger gelösten Sauerstoff halten als kalt... [mehr]