In welchem Gesetz und Paragraphen wird die Dichtheit von Abwasseranlagen gefordert?

Antwort

Die Dichtheit von Abwasseranlagen wird in Deutschland durch das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und die jeweiligen Landeswassergesetze geregelt. Insbesondere ist § 61 WHG relevant, der Anforderungen an die Dichtheit von Abwasseranlagen stellt. Zudem können spezifische Regelungen in den Landesgesetzen und den entsprechenden technischen Regeln, wie den DVGW-Arbeitsblättern, zu finden sein. Es ist ratsam, die genauen Bestimmungen im jeweiligen Landeswassergesetz zu prüfen, da diese variieren können.

Kategorie: Umwelt Tags: Gesetz Abwasser Dichtheit
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Art von Abwasser wird in einer Kläranlage behandelt?

In einer Kläranlage wird hauptsächlich kommunales Abwasser behandelt, das aus Haushalten, Gewerbebetrieben und öffentlichen Einrichtungen stammt. Dieses Abwasser enthält organische... [mehr]

Was sagt das Einwegkunststofffondsgesetz in kurzform aus?

Das Einwegkunststofffondsgesetz regelt die Reduzierung von Einwegkunststoffen in Deutschland. Es zielt darauf ab, die Umweltbelastung durch Plastikmüll zu verringern, indem bestimmte Einwegproduk... [mehr]

Wo gilt die Baumschutzsatzung der Rheine?

Die Baumschutzsatzung der Stadt Rheine gilt in der gesamten Stadt und umfasst alle öffentlichen und privaten Grundstücke. Sie dient dem Schutz von Bäumen, die bestimmte Größe... [mehr]