Was sind erneuerbare Energien und wie tragen sie zur Bekämpfung der globalen Erwärmung bei?

Antwort

Erneuerbare Energien sind Energiequellen, die sich auf natürliche Weise erneuern und praktisch unerschöpflich sind. Dazu gehören Sonnenenergie, Windenergie, Wasserkraft, Biomasse und Geothermie. Diese Energiequellen tragen zur Bekämpfung der globalen Erwärmung bei, indem sie die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas reduzieren. Fossile Brennstoffe setzen bei ihrer Verbrennung große Mengen an Treibhausgasen, insbesondere Kohlendioxid (CO₂), frei, die zur Erderwärmung beitragen. Erneuerbare Energien hingegen erzeugen wenig bis gar keine Treibhausgasemissionen. Durch den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien können die CO₂-Emissionen gesenkt und somit der Klimawandel verlangsamt werden. Zudem fördern sie eine nachhaltige Energieversorgung und reduzieren die Umweltverschmutzung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Globale Erwärmung 2100 im Vergleich zu 1850.

Die Prognosen zur globalen Erwärmung bis zum Jahr 2100 zeigen, dass die Temperaturen im Vergleich zu den vorindustri Werten von 1850 um etwa 1,5 bis 4 Grad Celsius steigen könnten, abhä... [mehr]

Globale Erwärmung 2100 im Vergleich zu 1850

Die Prognosen zur globalen Erwärmung bis zum Jahr 2100 variieren je nach Szenario und den getroffenen Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Laut dem Intergovernmental Panel on... [mehr]

Was bedeutet Klimawandel?

Klimawandel bezeichnet die langfristigen Veränderungen des Klimas auf der Erde, die durch natürliche Prozesse sowie menschliche Aktivitäten verursacht werden. Dazu gehören Verä... [mehr]

Warum wirkt sich die Erwärmung der Gewässer negativ auf Organismen aus?

Eine Erwärmung der Gewässer hat mehrere negative Auswirkungen auf die darin lebenden Organismen: 1. **Sauerstoffgehalt**: Warmer Wasser kann weniger gelösten Sauerstoff halten als kalt... [mehr]