Die Prognosen zur globalen Erwärmung bis zum Jahr 2100 zeigen, dass die Temperaturen im Vergleich zu den vorindustri Werten von 1850 um etwa 1,5 bis 4 Grad Celsius steigen könnten, abhä... [mehr]
Der Anstieg des Meeresspiegels ist eine Folge der globalen Erwärmung, weil schmelzende Gletscher und Eisschilde sowie die thermische Ausdehnung des Wassers durch höhere Temperaturen mehr Wasser in die Ozeane bringen.
Die Prognosen zur globalen Erwärmung bis zum Jahr 2100 zeigen, dass die Temperaturen im Vergleich zu den vorindustri Werten von 1850 um etwa 1,5 bis 4 Grad Celsius steigen könnten, abhä... [mehr]
Die Prognosen zur globalen Erwärmung bis zum Jahr 2100 variieren je nach Szenario und den getroffenen Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Laut dem Intergovernmental Panel on... [mehr]
Klimawandel bezeichnet die langfristigen Veränderungen des Klimas auf der Erde, die durch natürliche Prozesse sowie menschliche Aktivitäten verursacht werden. Dazu gehören Verä... [mehr]
Eine Erwärmung der Gewässer hat mehrere negative Auswirkungen auf die darin lebenden Organismen: 1. **Sauerstoffgehalt**: Warmer Wasser kann weniger gelösten Sauerstoff halten als kalt... [mehr]
Der Anstieg des Meeresspiegels um 2 Meter ist ein komplexes Thema, das von verschiedenen Faktoren abhängt, darunter die globale Erwärmung, das Schmelzen von Gletschern und Eisschildern sowie... [mehr]