Das sogenannte „Breitmaulkänguruh“ existiert nicht. Es gibt keine anerkannte Tierart mit diesem Namen. Möglicherweise meinst du das Breitmaulnashorn (Breitmaulnashorn, englisch:... [mehr]
Der Bedrohungsstatus von Bären variiert je nach Art. Einige Bärenarten sind tatsächlich vom Aussterben bedroht, während andere stabilere Populationen haben. Hier sind einige Beispiele: 1. **Eisbär (Ursus maritimus)**: Der Eisbär ist aufgrund des Klimawandels und des Verlusts seines Lebensraums als gefährdet eingestuft. 2. **Riesenpanda (Ailuropoda melanoleuca)**: Der Riesenpanda war lange Zeit vom Aussterben bedroht, wird aber dank intensiver Schutzmaßnahmen nun als "gefährdet" eingestuft. 3. **Braunbär (Ursus arctos)**: Der Braunbär hat eine relativ stabile Population und ist in vielen Regionen nicht bedroht, obwohl bestimmte Unterarten oder Populationen gefährdet sein können. 4. **Asiatischer Schwarzbär (Ursus thibetanus)**: Diese Art ist in einigen Regionen aufgrund von Lebensraumverlust und Wilderei gefährdet. Für detaillierte Informationen über den Bedrohungsstatus einzelner Bärenarten kann die Rote Liste der IUCN (International Union for Conservation of Nature) konsultiert werden: [IUCN Red List](https://www.iucnredlist.org/).
Das sogenannte „Breitmaulkänguruh“ existiert nicht. Es gibt keine anerkannte Tierart mit diesem Namen. Möglicherweise meinst du das Breitmaulnashorn (Breitmaulnashorn, englisch:... [mehr]
Der letzte bekannte Beutelwolf (Thylacinus cynocephalus), auch Tasmanischer Tiger genannt, starb am 7. September 1936 im Zoo von Hobart, Tasmanien.
Es leben aktuell (Stand: Juni 2024) nur noch zwei nördliche Breitmaulnashörner (Ceratotherium simum cottoni) auf der Welt. Beide sind Weibchen und heißen Najin und Fatu. Sie leben im O... [mehr]
In der Toskana gibt es keine wildlebenden Bären. Braunbären (Ursus arctos) kommen in Italien hauptsächlich in den Abruzzen (Mittelitalien, aber östlich der Toskana) sowie im Trenti... [mehr]
Das Breitkopfkänguru, auch bekannt als Macropus rufus, war eine große Känguruart, die in Australien lebte und sich durch ihren breiten Kopf und kräftigen Körper auszeichnete.... [mehr]
Das Breitkopfkänguru war ein großes Känguru, das in Australien lebte und durch Lebensraumverlust und Jagd ausgestorben ist.
- Lebensraum: Eisbären leben hauptsächlich in der Arktis, insbesondere auf dem Packeis des Nordpolarmeeres. - Ernährung: Sie sind Fleischfresser und ernähren sich vor allem von Rob... [mehr]