Der Begriff "Bestellpferd" ist nicht eindeutig definiert und wird im deutschen Sprachgebrauch selten verwendet. Falls du damit ein Pferd meinst, das gezielt nach bestimmten Wünschen (z.... [mehr]
Der Nährstoffbedarf von Jährlingen (Pferden im Alter von 1 bis 2 Jahren) kann je nach Rasse, Gewicht und Aktivitätslevel variieren. Hier sind einige Faustzahlen für den Nährstoffbedarf: 1. **Energie**: Etwa 80-100 MJ ME (Metabolische Energie) pro Tag. 2. **Protein**: Ca. 12-14 % des Gesamtfutters, was etwa 800-1000 g Rohprotein pro Tag entspricht. 3. **Rohfaser**: Mindestens 1,5 kg pro 100 kg Körpergewicht, um die Verdauung zu unterstützen. 4. **Mineralstoffe**: - Calcium: 0,5-1 g pro kg Körpergewicht. - Phosphor: 0,4-0,6 g pro kg Körpergewicht. 5. **Vitamine**: A, D und E sind wichtig, wobei die genauen Mengen je nach Futter variieren können. Es ist ratsam, die Fütterung individuell anzupassen und gegebenenfalls einen Tierernährungsberater zu konsultieren, um den spezifischen Bedarf des Pferdes zu ermitteln.
Der Begriff "Bestellpferd" ist nicht eindeutig definiert und wird im deutschen Sprachgebrauch selten verwendet. Falls du damit ein Pferd meinst, das gezielt nach bestimmten Wünschen (z.... [mehr]
Ein Wallach ist ein männliches Pferd, das kastriert wurde. Durch die Kastration verliert das Tier seine Fortpflanzungsfähigkeit und zeigt in der Regel ein ruhigeres und ausgeglicheneres Verh... [mehr]
Ja, der Galopp ist eine natürliche Gangart bei Pferden. Neben Schritt und Trab gehört der Galopp zu den drei Grundgangarten, die Pferde von Natur aus beherrschen. In freier Wildbahn galoppie... [mehr]
Flusspferde und Pferde gehören zwar beide zur Familie der Säugetiere, sind jedoch nicht eng verwandt. Der Name "Flusspferd" leitet sich vom griechischen Wort "hippos" ab,... [mehr]