Kaninchen können bei Blähungen in der Regel keine Luft aktiv aus ihrem Darm ablassen, wie es beispielsweise Menschen oder Hunde durch das Abgeben von Winden (Flatulenzen) tun. Ihr Verdauungs... [mehr]
Um das Problem zu lösen, können wir ein Gleichungssystem aufstellen. Sei \( K \) die Anzahl der Kaninchen und \( H \) die Anzahl der Hühner. 1. Die Anzahl der Köpfe: \[ K + H = 80 \] 2. Die Anzahl der Beine: Kaninchen haben 4 Beine und Hühner haben 2 Beine, also: \[ 4K + 2H = 180 \] Jetzt können wir die erste Gleichung nach \( H \) umstellen: \[ H = 80 - K \] Setze \( H \) in die zweite Gleichung ein: \[ 4K + 2(80 - K) = 180 \] \[ 4K + 160 - 2K = 180 \] \[ 2K + 160 = 180 \] \[ 2K = 20 \] \[ K = 10 \] Setze \( K \) zurück in die Gleichung für \( H \): \[ H = 80 - 10 = 70 \] Also gibt es 10 Kaninchen und 70 Hühner.
Kaninchen können bei Blähungen in der Regel keine Luft aktiv aus ihrem Darm ablassen, wie es beispielsweise Menschen oder Hunde durch das Abgeben von Winden (Flatulenzen) tun. Ihr Verdauungs... [mehr]
Hühner legen Eier, unabhängig davon, ob sie mit einem Hahn zusammen sind oder nicht, weil der Eisprung und die Eiproduktion ein natürlicher, hormonell gesteuerter Prozess im Körper... [mehr]
Ja, Hühner können gegen die Vogelgrippe (Aviäre Influenza) geimpft werden. Es gibt verschiedene Impfstoffe, die speziell für Geflügel entwickelt wurden, um sie vor bestimmten... [mehr]
Ja, Hühner dürfen Weintrauben fressen – allerdings nur in Maßen. Weintrauben sind für Hühner grundsätzlich nicht giftig und können als gelegentlicher Snack an... [mehr]
Ja, Hühner dürfen rohen Schwarzkohl (auch bekannt als Palmkohl oder Toskanischer Kohl) fressen. Schwarzkohl gehört wie Grünkohl oder Wirsing zu den Kohlsorten, die für Hü... [mehr]
Hühner können Fasaneneier ausbrüten, weil sie grundsätzlich ähnliche Brutbedingungen wie Fasane bieten. Beide Arten gehören zur Familie der Fasanenartigen (Phasianidae) u... [mehr]
Tiere, die weniger als zwei Beine haben, sind vor allem Tiere ohne Beine, also beinlose Tiere. Dazu gehören: - **Fische** (z. B. Lachs, Goldfisch) - **Schlangen** (z. B. Ringelnatter, Python) -... [mehr]
Die Beschreibung – Dutzende krabbelnde Tiere an den Beinen des Hundes, kleiner als Zecken, aber sichtbar, langsam und etwas kleiner als Flöhe – passt am ehesten auf **Haarlinge** (auc... [mehr]
Die **Hauswinkelspinne** (Eratigena atrica, früher Tegenaria atrica) ist eine der bekanntesten Winkelspinnen in Mitteleuropa. Sie kann manchmal rötlich gefärbte Beine aufweisen, besonde... [mehr]