Ein Hund kann in seltenen Fällen einen Kreuzbandriss (Kreuzbandruptur) haben, ohne deutliche Symptome zu zeigen, insbesondere wenn der Riss nur teilweise ist (Teilruptur) oder sich sehr langsam e... [mehr]
Orangene Grasmilben (auch Herbstgrasmilben oder Erntemilben genannt, wissenschaftlich: Neotrombicula autumnalis) sind sehr kleine Parasiten, die sich oft an warmen, dünn behaarten Stellen der Haut deines Hundes festsetzen. Sie sind mit bloßem Auge als winzige orange Punkte erkennbar. Das Entfernen mit der Hand ist nur bedingt möglich, da die Milben sehr klein sind und sich fest an der Haut halten. Einzelne Milben könntest du eventuell mit einem feuchten Tuch oder einem Wattepad abwischen, aber meist sind sie so zahlreich und so fest an der Haut, dass dies nicht ausreicht. Empfohlen wird stattdessen: - Den Hund gründlich zu baden, idealerweise mit einem milden Hundeshampoo. - Spezielle Anti-Parasiten-Mittel (z. B. Spot-on-Präparate oder Sprays) zu verwenden, die gegen Milben wirken. Diese bekommst du beim Tierarzt oder im Fachhandel. - Die betroffenen Stellen regelmäßig zu kontrollieren und bei starkem Befall oder Juckreiz einen Tierarzt aufzusuchen. Das manuelle Entfernen mit der Hand ist also nicht sehr effektiv. Eine gezielte Behandlung ist meist notwendig, um die Grasmilben zuverlässig loszuwerden. Weitere Informationen findest du z. B. bei [TASSO](https://www.tasso.net/Tiergesundheit/Parasiten/Grasmilben) oder [Tierärztliche Praxis](https://www.tieraerzteverband.de/bpt/haustierbesitzer/ratgeber/parasiten/grasmilben.php).
Ein Hund kann in seltenen Fällen einen Kreuzbandriss (Kreuzbandruptur) haben, ohne deutliche Symptome zu zeigen, insbesondere wenn der Riss nur teilweise ist (Teilruptur) oder sich sehr langsam e... [mehr]
Stöckchenfressen bei Hunden kann viele gesundheitliche Probleme verursachen, wie Verletzungen im Maul, Rachen oder Magen-Darm-Trakt, sowie Infektionen oder Verstopfungen. Allerdings gibt es keine... [mehr]
Ein Knurren bei Hunden ist in der Regel ein Warnsignal. Es zeigt, dass der Hund sich unwohl fühlt, Angst hat, sich bedroht fühlt oder seine Ressourcen (z. B. Futter, Spielzeug, Rückzugs... [mehr]
Das Fressen von Gras durch Hunde ist ein häufig beobachtetes Verhalten und in den meisten Fällen unbedenklich. Viele Hunde fressen gelegentlich Gras, ohne dass es ihnen schadet. Die genauen... [mehr]
Um deinem Hund das Winken beizubringen, kannst du folgende Schritte als Trainingsplan nutzen: **1. Grundvoraussetzung:** Dein Hund sollte bereits „Pfote geben“ oder „High Five&ldq... [mehr]
Die Entscheidung, einen Hund zu erlösen (also einschläfern zu lassen), ist sehr schwer und individuell. Es gibt jedoch einige Anhaltspunkte, die bei der Entscheidung helfen können: 1.... [mehr]
Nein, Hunde dürfen keine Weintrauben oder Rosinen fressen. Schon kleine Mengen können für Hunde giftig sein und zu schweren gesundheitlichen Problemen wie Nierenversagen führen. Di... [mehr]
Teerstuhl (schwarz gefärbter, glänzender, oft klebriger Kot) beim Hund ist in der Regel **nicht unbedenklich**. Diese Kotfarbe deutet meist darauf hin, dass Blut im oberen Verdauungstrakt (z... [mehr]
Milben beim Hund sind in der Regel sehr klein und mit bloßem Auge meist nicht zu erkennen. Die meisten Milbenarten, die Hunde befallen, wie z. B. Grabmilben (Sarcoptes), Haarbalgmilben (Demodex)... [mehr]
Die Beschreibung – Dutzende krabbelnde Tiere an den Beinen des Hundes, kleiner als Zecken, aber sichtbar, langsam und etwas kleiner als Flöhe – passt am ehesten auf **Haarlinge** (auc... [mehr]