Was ist das Affolter-Behandlungskonzept?

Antwort

Das Affolter-Behandlungskonzept ist ein therapeutischer Ansatz, der vor allem in der Arbeit mit Menschen mit Wahrnehmungsstörungen, Entwicklungsverzögerungen oder neurologischen Beeinträchtigungen eingesetzt wird. Entwickelt wurde es von der Schweizer Ergotherapeutin Felicie Affolter. Im Zentrum des Konzepts steht die sogenannte „geführte Interaktion“. Dabei werden Patientinnen und Patienten bei alltäglichen Handlungen (z. B. Essen, Anziehen, Waschen) durch gezielte, taktile Führung der Hände oder Arme unterstützt. Die Therapeutin oder der Therapeut führt die Bewegungen so, dass die betroffene Person die Handlung möglichst selbst erleben und nachvollziehen kann. Ziele des Affolter-Konzepts: - Verbesserung der Wahrnehmungsverarbeitung (vor allem der taktil-kinästhetischen Wahrnehmung) - Förderung der Selbstständigkeit im Alltag - Unterstützung beim Aufbau von Handlungsplanung und Problemlösefähigkeiten Wichtige Prinzipien: - Die Führung erfolgt so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig. - Die betroffene Person bleibt aktiv beteiligt. - Die Umgebung und die Aufgaben werden an die individuellen Fähigkeiten angepasst. Das Affolter-Konzept wird häufig in der Ergotherapie, Physiotherapie und Heilpädagogik angewendet, insbesondere bei Kindern mit Entwicklungsstörungen, Menschen nach Schlaganfall oder mit Schädel-Hirn-Trauma. Weitere Informationen findest du z. B. auf der offiziellen Seite des Affolter-Instituts: [https://www.affolter.ch/](https://www.affolter.ch/)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Funktioniert Focusing?

Focusing ist eine Methode zur Selbsthilfe und persönlichen Entwicklung, die von Eugene Gendlin in den 1960er Jahren entwickelt wurde. Sie basiert auf der Idee, dass Menschen durch das Fühlen... [mehr]

Auditive Wahrnehmungen basale Stimulation?

Basale Stimulation ist ein Konzept, das vor allem in der Pflege und Therapie von Menschen mit schweren Beeinträchtigungen eingesetzt wird. Es zielt darauf ab, die Wahrnehmung und Kommunikation zu... [mehr]

Was ist Basale Stimulation, Bobath, Affolter und Perfetti?

Basale Stimulation, Bobath, Affolter und Perfetti sind verschiedene Konzepte und Methoden in der Rehabilitation, insbesondere in der Therapie von Menschen mit neurologischen Erkrankungen oder Beeintr&... [mehr]

Was sind die wichtigsten Punkte der Farbtherapie?

Die Farbtherapie, auch als Chromotherapie bekannt, basiert auf der Annahme, dass Farben eine heilende Wirkung auf Körper und Geist haben. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Grundlagen der Fa... [mehr]

Übungen zur Wahrnehmungskonstanz in der Ergotherapie.

Wahrnehmungskonstanz bezieht sich auf die Fähigkeit, Objekte als konstant in Größe, Form und Farbe wahrzunehmen, trotz Veränderungen in der Perspektive oder Beleuchtung. Hier sind... [mehr]