In welchen Büchern schreibt Karl Barth über das Verhältnis zwischen Gott-Vater und Gott-Sohn während der Kreuzigung?

Antwort

Karl Barth behandelt das Verhältnis zwischen Gott-Vater und Gott-Sohn während der Kreuzigung ausführlich in seiner "Kirchlichen Dogmatik". Besonders relevant sind die folgenden Bände: 1. **Kirchliche Dogmatik IV/1**: In diesem Band geht Barth auf die Lehre von der Versöhnung ein und diskutiert die Bedeutung des Kreuzes und das Verhältnis zwischen Vater und Sohn. 2. **Kirchliche Dogmatik IV/2**: Hier vertieft Barth seine Ausführungen zur Versöhnung und behandelt die Rolle Jesu Christi im Heilsplan Gottes. Diese Werke sind zentral für das Verständnis von Barths Theologie der Kreuzigung und der innertrinitarischen Beziehungen.

Kategorie: Theologie Tags: Barth Kreuzigung Gott
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo schreibt Karl Barth, dass Gott nicht leiden kann?

Karl Barth argumentiert seiner "Kirchlichenmatik insbesondere im Band II1, dass Gott leiden könne. Barthitt die Ansicht, dass in seiner absolutenouveränität undveränderlichkei... [mehr]

In welchen Büchern schreibt Bultmann über das Verhältnis zwischen Gott-Vater und Gott-Sohn während der Kreuzigung?

Rudolf Bultmann, ein bedeutender Theologe des 20. Jahrhunderts, hat sich intensiv mit dem Neuen Testament und der christlichen Theologie auseinandergesetzt. Seine Werke konzentrieren sich oft auf die... [mehr]

Erläutere die Aussage Gott als Erschaffer und Baumeister.

Die Aussage "Gott als Erschaffer, als Baumeister" bezieht sich auf die Vorstellung, dass Gott die Welt und alles, was darin existiert, erschaffen hat. Diese Metapher des Baumeisters implizie... [mehr]

Was bedeutet Schöpfergott?

Der Begriff "Schöpfergott" bezieht sich auf eine Gottheit, die als Schöpfer des Universums und aller Dinge angesehen wird. In vielen religiösen Traditionen wird dieser Gott al... [mehr]

Gottesbild in 1Joh 4,8

In 1. Johannes 4,8 steht: "Wer nicht liebt, hat Gott nicht erkannt; denn Gott ist Liebe." Diese Bibelstelle vermittelt ein zentrales Gottesbild, das Gott als die Essenz der Liebe darstellt.... [mehr]

Gottesbild in Joh 20,19?

In Johannes 20,19 wird eine bedeutende Szene beschrieben, die der Auferstehung Jesu spielt. Die Jünger sind aus Angst vor den Juden in einem Raum versammelt, und Jesus erscheint plötzlich in... [mehr]

Wie geht Gott mit Verfehlungen von Menschen um? Wie müssen sich Sünder verhalten, damit Gott vergibt? Welche Rolle spielt die Kirche dabei?

In vielen religiösen Traditionen, einschließlich des Christentums, wird angenommen, dass Gott mit den Verfehlungen der Menschen barmherzig umgeht. Die Vorstellung von Vergebung ist zentral,... [mehr]

Gottesbild in der Antwort Gottes aus dem Wettersturm?

Das Gottesbild in der biblischen Erzählung von der Stillung des Sturms (Markus 4,35-41) zeigt Gott als mächtig und souverän. In dieser Geschichte sind die Jünger in einem Boot auf... [mehr]

Was meint Jesus mit den Worten 'Ich und Gott sind Eins'? Stellt sich Jesus damit Gott gleich?

Die Aussage "Ich und der Vater sind eins" stammt aus dem Neuen Testament der Bibel, konkret aus dem Johannes-Evangelium (Johannes 10,30). Diese Worte werden oft als Ausdruck der engen Bezieh... [mehr]

Was sagt die Bibel über Gott und dich?

Die Bibel beschreibt Gott als den Schöpfer des Universums, allmächtig, allwissend und allgegenwärtig. Er wird oft als liebevoll und barmherzig dargestellt, aber auch als gerecht und hei... [mehr]