Der Begriff "Bot" ist die Kurzform von "Roboter" und bezeichnet in der Informatik ein Computerprogramm, das automatisierte Aufgaben ausführt. Bots können zum Beispiel Suc... [mehr]
Palo Alto Cortex ist eine Plattform für Sicherheits- und Betriebsanalysen, die entwickelt wurde, um Bedrohungen zu erkennen, zu analysieren und darauf zu reagieren. Hier sind die grundlegenden Funktionsweisen: 1. **Datenaggregation**: Cortex sammelt und integriert Daten aus verschiedenen Quellen, einschließlich Netzwerk-, Endpunkt- und Cloud-Daten. Dies ermöglicht eine umfassende Sicht auf die Sicherheitslage. 2. **Maschinelles Lernen und KI**: Die Plattform nutzt maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, um Anomalien und Bedrohungen in den gesammelten Daten zu identifizieren. Diese Technologien helfen dabei, Muster zu erkennen, die auf potenzielle Sicherheitsvorfälle hinweisen. 3. **Automatisierte Bedrohungserkennung**: Cortex kann Bedrohungen automatisch erkennen und klassifizieren. Dies reduziert die Zeit, die Sicherheitsanalysten benötigen, um Bedrohungen manuell zu identifizieren. 4. **Incident Response**: Die Plattform bietet Tools zur automatisierten Reaktion auf Sicherheitsvorfälle. Dies kann Maßnahmen wie das Isolieren infizierter Systeme, das Blockieren von IP-Adressen oder das Ausführen von Skripten umfassen, um Bedrohungen zu neutralisieren. 5. **Integration mit anderen Sicherheitslösungen**: Cortex kann mit anderen Sicherheitslösungen und -diensten integriert werden, um eine koordinierte und umfassende Sicherheitsstrategie zu ermöglichen. 6. **Dashboards und Berichte**: Die Plattform bietet benutzerfreundliche Dashboards und Berichte, die es Sicherheitsanalysten ermöglichen, den Status der Sicherheitslage zu überwachen und detaillierte Analysen durchzuführen. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website von Palo Alto Networks: [Palo Alto Cortex](https://www.paloaltonetworks.com/cortex).
Der Begriff "Bot" ist die Kurzform von "Roboter" und bezeichnet in der Informatik ein Computerprogramm, das automatisierte Aufgaben ausführt. Bots können zum Beispiel Suc... [mehr]
Ein klassisches E-Mail-Programm, das E-Mails nach einmaligem Lesen automatisch und unwiderruflich zerstört, gibt es nicht. Das liegt an der Funktionsweise von E-Mails: Sobald eine E-Mail zugestel... [mehr]
Von den genannten Betriebssystemen – **Windows 11**, **Linux** (allgemein) und **Knoppix 9.3** – gilt allgemein: **Linux-basierte Systeme** (dazu zählt auch Knoppix 9.3, das auf Debi... [mehr]
Im Maschinenbau werden verschiedene KI-Agenten eingesetzt, um Prozesse zu optimieren, die Produktion zu automatisieren und die Qualität zu verbessern. Zu den wichtigsten KI-Agenten im Maschinenba... [mehr]
Datenschutz ist wichtig, weil er die Privatsphäre und die persönlichen Rechte jedes Einzelnen schützt. Ohne Datenschutz könnten persönliche Informationen wie Name, Adresse, Ge... [mehr]
BlueMail ist eine beliebte E-Mail-App, die für verschiedene Plattformen (Android, iOS, Windows, macOS, Linux) verfügbar ist. In Bezug auf Sicherheit gibt es einige wichtige Aspekte zu beacht... [mehr]
Die Beantwortung einer Frage erfolgt in der Regel innerhalb weniger Sekunden, nachdem die Frage gestellt wurde. Die genaue Dauer hängt von der Komplexität der Frage und der aktuellen Auslast... [mehr]
Nein, ein Web-Browser kann aus Sicherheitsgründen nicht ohne Weiteres lokale Dateien auf deinem Computer überschreiben. Moderne Browser sind so konzipiert, dass Webseiten keinen direkten Zug... [mehr]
Das FIDO-Protokoll (Fast IDentity Online) ist ein offener Standard für sichere, passwortlose Authentifizierung im Internet. Es wurde von der FIDO Alliance entwickelt, um die Abhängigkeit von... [mehr]
Für HTTP(S) gibt es einige einfache (simple) Autorisierungsmethoden, die häufig verwendet werden: 1. **HTTP Basic Authentication** Der Client sendet Benutzername und Passwort als Base6... [mehr]