Wie kann ich auf die Festplatte eines anderen Rechners zugreifen?

Antwort

Um auf die Festplatte eines anderen Rechners zuzugreifen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – abhängig davon, ob sich die Rechner im selben Netzwerk befinden und welches Betriebssystem verwendet wird. Hier sind die gängigsten Methoden: **1. Netzwerkfreigabe (Windows):** - Auf dem Zielrechner einen Ordner oder ein Laufwerk freigeben: Rechtsklick auf den Ordner/Laufwerk → „Eigenschaften“ → „Freigabe“ → „Erweiterte Freigabe“. - Auf dem eigenen Rechner im Explorer „\\Rechnername\Freigabename“ eingeben. - Gegebenenfalls Benutzername und Passwort des Zielrechners eingeben. **2. Remote Desktop/Dateifreigabe (Windows):** - Mit „Remotedesktopverbindung“ auf den anderen Rechner zugreifen und dort Dateien kopieren. - Alternativ: Windows-Dateifreigabe wie oben beschrieben. **3. SSH/SFTP (Linux/Mac):** - Auf dem Zielrechner muss ein SSH-Server laufen. - Mit einem SFTP-Client (z.B. [FileZilla](https://filezilla-project.org/)) oder per Terminal mit `scp` oder `sftp` auf die Festplatte zugreifen. **4. Externe Festplatte:** - Die Festplatte ausbauen und per USB-Adapter an den eigenen Rechner anschließen. **5. Cloud-Dienste:** - Dateien über Dienste wie [Dropbox](https://www.dropbox.com/), [Google Drive](https://www.google.com/drive/) oder [OneDrive](https://onedrive.live.com/) teilen. **Wichtige Hinweise:** - Für den Zugriff werden meist Administratorrechte oder entsprechende Freigaben benötigt. - Beide Rechner müssen sich im selben Netzwerk befinden (außer bei Cloud- oder Internetdiensten). - Firewalleinstellungen und Sicherheit beachten. Falls du eine bestimmte Methode oder ein bestimmtes Betriebssystem meinst, bitte präzisiere deine Frage.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wozu dient der kleine Schalter an einer externen Festplatte?

Der kleine Schalter an einer externen Festplatte kann verschiedene Funktionen haben, je nach Modell und Hersteller. Häufige Verwendungszwecke sind: 1. **Ein/Aus-Schalter:** Damit lässt sich... [mehr]

Externe Festplatte wird vom PC nicht erkannt – was tun?

Wenn eine externe Festplatte vom PC nicht erkannt wird, können verschiedene Ursachen vorliegen. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Fehlersuche: 1. **Kabel und Anschluss prüfen** -... [mehr]

Wie kann ich die Rechte eines Dropbox-Ordners an Dritte vergeben?

Um einem Dritten Zugriff auf einen Dropbox-Ordner zu geben, gehst du wie folgt vor: 1. **Dropbox öffnen:** Melde dich auf [dropbox.com](https://www.dropbox.com) an oder öffne die Dropbox-Ap... [mehr]

Wie lang darf ein LAN-Kabel maximal sein?

Die maximale Länge eines LAN-Kabels (Ethernet-Kabel, z. B. Cat 5e, Cat 6) für eine zuverlässige Datenübertragung beträgt in der Regel 100 Meter. Diese Grenze gilt für Sta... [mehr]

Kann man die Lebensdauer externer HDD-Festplatten durch erneutes Speichern verlängern?

Das erneute Speichern von Daten auf einer externen HDD (Festplatte) verlängert die Lebensdauer der gespeicherten Daten in der Regel nicht. Die Haltbarkeit von Daten auf einer HDD hängt haupt... [mehr]

Wie lange bleiben Daten auf einer externen Festplatte erhalten?

Die Lebensdauer von Daten auf einer externen Festplatte hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Art der Festplatte (HDD oder SSD), die Lagerbedingungen und die Nutzungshäufigkeit. **Be... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Adapter und integriertem LAN-Port?

Ein Adapter oder ein integrierter LAN-Port bezieht sich auf die Möglichkeit, ein Gerät (wie z. B. einen Laptop oder PC) mit einem kabelgebundenen Netzwerk (LAN) zu verbinden. - **Integriert... [mehr]

Was ist Thunderbolt, RJ-45 (LAN) und LTE?

**Thunderbolt:** Thunderbolt ist eine Hochgeschwindigkeitsschnittstelle, die von Intel in Zusammenarbeit mit Apple entwickelt wurde. Sie dient zum Anschluss von Peripheriegeräten wie Festplatte... [mehr]

Können auf einer komplett gelöschten Festplatte noch Daten vorhanden sein?

Ja, auch wenn eine Festplatte „komplett gelöscht“ wurde, können unter bestimmten noch Daten vorhanden sein. Das hängt davon ab, wie das Löschen durchgeführt wurde:... [mehr]

Was ist ein Router im IT-Bereich?

Ein Router ist ein Netzwerkgerät im IT-Bereich, das Datenpakete zwischen verschiedenen Netzwerken weiterleitet. Er verbindet zum Beispiel ein lokales Heim- oder Firmennetzwerk mit dem Internet. D... [mehr]