Es ist möglich, Linux und Windows auf einem Computer zusammen zu nutzen. Dafür gibt es verschiedene Ansätze: 1. **Dual-Boot**: Beide Betriebssysteme werden auf getrennten Partitionen i... [mehr]
Um den WLAN-Anschluss (WLAN-Adapter) unter Windows 11 zu aktivieren, gehe wie folgt vor: 1. **Taskleiste prüfen:** Klicke unten rechts in der Taskleiste auf das Netzwerk- oder WLAN-Symbol. 2. **WLAN aktivieren:** Im sich öffnenden Schnellmenü siehst du ein WLAN-Symbol. Ist es ausgegraut, klicke darauf, um WLAN zu aktivieren. 3. **Netzwerk auswählen:** Nach dem Aktivieren werden verfügbare Netzwerke angezeigt. Wähle dein gewünschtes WLAN aus und gib ggf. das Passwort ein. **Alternative Methode über die Einstellungen:** 1. Öffne die **Einstellungen** (Windows-Taste + I). 2. Gehe zu **Netzwerk & Internet**. 3. Wähle links **WLAN** aus. 4. Aktiviere den Schalter bei **WLAN**. **Falls der WLAN-Adapter deaktiviert ist:** 1. Öffne die **Systemsteuerung** (Windows-Taste, dann „Systemsteuerung“ eingeben). 2. Gehe zu **Netzwerk und Internet** > **Netzwerk- und Freigabecenter** > **Adaptereinstellungen ändern**. 3. Suche den WLAN-Adapter, klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle **Aktivieren**. Sollte das WLAN weiterhin nicht funktionieren, prüfe, ob der Treiber korrekt installiert ist oder ob ein Hardware-Schalter am Gerät vorhanden ist.
Es ist möglich, Linux und Windows auf einem Computer zusammen zu nutzen. Dafür gibt es verschiedene Ansätze: 1. **Dual-Boot**: Beide Betriebssysteme werden auf getrennten Partitionen i... [mehr]
Wenn der Apache-Webserver unter XAMPP nach dem Wechsel von einer Ethernet-Verbindung zu WLAN nicht mehr funktioniert, können verschiedene Ursachen vorliegen. Hier sind die häufigsten Grü... [mehr]
Ein „Kernel 41“-Fehler (meist als „Kernel-Power 41“ im Windows-Ereignisprotokoll bekannt) deutet auf einen unerwarteten Systemneustart oder Stromverlust hin. Wenn dieser Fehler... [mehr]
Wenn die Option „Deaktivieren“ im Geräte-Manager für den „Asynchronen RAS-Adapter“ ausgegraut ist, kann das folgende Gründe haben: 1. **Systemgerät**: Der... [mehr]
Wenn eine USB-Festplatte unter Windows 11 nicht erkannt wird, können verschiedene Ursachen vorliegen. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Fehlerbehebung: **1. Hardware überprüfen**... [mehr]
Ja, du kannst die Schriftgröße in Windows 11 und damit auch in vielen Apps anpassen. Hier sind die wichtigsten Schritte: **1. Skalierung für das gesamte System anpassen:** - Klicke mi... [mehr]
Microsoft hat angekündigt, dass der offizielle Support für Windows 10 am **14. Oktober 2025** endet. Bis zu diesem Datum erhält Windows 10 weiterhin Sicherheitsupdates und ist damit gru... [mehr]
Ja, mit einem Android-Handy kannst du einen WLAN-Hotspot (auch „mobiler Hotspot“ oder „Tethering“) einrichten, um deine mobile Datenverbindung mit anderen Geräten zu teile... [mehr]
Die beste Linux-Alternative zu Windows hängt stark von deinen Anforderungen und deinem Erfahrungsstand ab. Hier sind die beliebtesten Optionen: 1. **Ubuntu** Sehr benutzerfreundlich, gro&sz... [mehr]
Ja, es ist möglich, Windows 11 ohne ein Microsoft-Konto zu registrieren und zu nutzen, allerdings versucht Microsoft, die Nutzung eines Microsoft-Kontos während der Installation stark zu f&o... [mehr]