Kann man aktuell noch Windows 8.1 auf einem PC installieren?

Antwort

Ja, es ist grundsätzlich noch möglich, Windows 8.1 auf einem PC zu installieren, sofern du ein gültiges Installationsmedium (DVD oder ISO-Datei) und einen passenden Produktschlüssel besitzt. Allerdings gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Offizieller Support**: Microsoft hat den Support für Windows 8.1 am 10. Januar 2023 eingestellt. Das bedeutet, es gibt keine Sicherheitsupdates oder technischen Support mehr. [Weitere Infos von Microsoft](https://support.microsoft.com/de-de/windows/ende-des-supports-f%C3%BCr-windows-8-1-7cfd6e4d-7b4a-4c78-a3c5-7b2b6b2eaf6e) 2. **Treiber und Kompatibilität**: Moderne Hardware (z.B. aktuelle Prozessoren, SSDs, Grafikkarten) wird unter Umständen nicht mehr von Windows 8.1 unterstützt, da es keine aktuellen Treiber gibt. 3. **Software-Kompatibilität**: Viele neue Programme und Anwendungen setzen mittlerweile mindestens Windows 10 voraus. 4. **Sicherheit**: Die Nutzung eines nicht mehr unterstützten Betriebssystems ist mit erheblichen Sicherheitsrisiken verbunden. **Fazit:** Technisch ist die Installation möglich, aber aus Sicherheits- und Kompatibilitätsgründen nicht mehr zu empfehlen. Für neue Installationen solltest du besser auf ein aktuelles Betriebssystem wie Windows 10 oder Windows 11 setzen.

Kategorie: Technik Tags: Windows Installation PC
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann ich das Windows 11 Update nach dem 14. Oktober auf einem kompatiblen Rechner installieren, wenn ich es vorher vergessen habe?

Ja, du kannst das Windows 11 Update auch nach dem 14. Oktober auf einem kompatiblen Rechner installieren, sofern Microsoft das Update weiterhin bereitstellt. Der 14. Oktober 2025 ist das offizielle Su... [mehr]

Wie installiere ich eine zweite Linux-Distribution unter Windows mit WSL?

Um unter Windows eine zweite Linux-Distribution in der Windows-Subsystem für Linux (WSL) zu installieren, gehe wie folgt vor: 1. **Microsoft Store öffnen:** Öffne den Microsoft St... [mehr]

Ist der Lenovo ThinkCentre M710s SFF ein guter PC?

Der Lenovo ThinkCentre M710s SFF (Small Form Factor) ist ein Business-PC, der vor allem für den Einsatz im Büro konzipiert wurde. Er zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: **Vorteile:**... [mehr]

Welcher Hub passt auf einen Mikro-USB4-Anschluss am PC?

Ein Mikro-USB4-Anschluss existiert nicht. Vermutlich meinst du entweder einen USB-C-Anschluss mit USB4-Standard oder einen Micro-USB-Anschluss (älterer Standard). USB4 nutzt ausschließlich... [mehr]

Gibt es einen USB 4 Hub für PC?

Vermutlich meinst du einen USB 4-Anschluss (nicht „us 4“). Ja, es gibt bereits USB-Hubs, die speziell für den neuen USB4-Standard entwickelt wurden. Diese Hubs werden über einen... [mehr]

Kann man Linux und Windows zusammen nutzen?

Es ist möglich, Linux und Windows auf einem Computer zusammen zu nutzen. Dafür gibt es verschiedene Ansätze: 1. **Dual-Boot**: Beide Betriebssysteme werden auf getrennten Partitionen i... [mehr]

Kann ich den Flixy TV-Stick an den HDMI-Anschluss meines PCs anschließen?

Ein Flixy TV-Stick (ähnlich wie andere Streaming-Sticks) ist dafür konzipiert, an einen HDMI-Eingang angeschlossen zu werden, wie er typischerweise bei Fernsehern oder Monitoren vorhanden is... [mehr]

Ab wann kann man davon ausgehen, einen Kernel-41-Fehler behoben zu haben, wenn dieser zuvor zwischen 2 und 80 Stunden auftrat?

Ein „Kernel 41“-Fehler (meist als „Kernel-Power 41“ im Windows-Ereignisprotokoll bekannt) deutet auf einen unerwarteten Systemneustart oder Stromverlust hin. Wenn dieser Fehler... [mehr]

Warum lässt sich der asynchrone RAS-Adapter im Gerätemanager nicht deaktivieren (Option ausgegraut)?

Wenn die Option „Deaktivieren“ im Geräte-Manager für den „Asynchronen RAS-Adapter“ ausgegraut ist, kann das folgende Gründe haben: 1. **Systemgerät**: Der... [mehr]

Warum wird meine USB-Festplatte unter Windows 11 nicht erkannt?

Wenn eine USB-Festplatte unter Windows 11 nicht erkannt wird, können verschiedene Ursachen vorliegen. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Fehlerbehebung: **1. Hardware überprüfen**... [mehr]