Eine offizielle, standardisierte Bezeichnung „Mikrofon Zaffiro“ gibt es in Windows 11 nicht. Die Bezeichnung, die in Windows 11 für ein Mikrofon angezeigt wird, hängt vom jeweili... [mehr]
Wenn du bei einem WhatsApp-Anruf unter Windows den anderen Teilnehmer nicht hörst, können folgende Ursachen und Lösungen helfen: 1. **Audioeinstellungen prüfen:** Stelle sicher, dass das richtige Ausgabegerät (z.B. Lautsprecher oder Kopfhörer) in Windows und in WhatsApp ausgewählt ist. - In WhatsApp: Klicke während des Anrufs auf das Mikrofon- oder Lautsprechersymbol und wähle das gewünschte Gerät aus. - In Windows: Rechtsklick auf das Lautsprechersymbol unten rechts → „Soundeinstellungen öffnen“ → „Ausgabegerät wählen“. 2. **Lautstärke kontrollieren:** Überprüfe, ob die Lautstärke am PC und in WhatsApp nicht stummgeschaltet oder zu leise ist. 3. **Treiber aktualisieren:** Aktualisiere die Treiber deiner Soundkarte. - Gehe in den Geräte-Manager → „Audio, Video und Gamecontroller“ → Rechtsklick auf dein Audiogerät → „Treiber aktualisieren“. 4. **WhatsApp neu starten:** Schließe WhatsApp komplett und starte es neu. 5. **Windows neu starten:** Ein Neustart kann manchmal Probleme mit der Audioausgabe beheben. 6. **Andere Programme schließen:** Schließe andere Programme, die auf das Mikrofon oder die Lautsprecher zugreifen könnten (z.B. Skype, Teams). 7. **WhatsApp neu installieren:** Deinstalliere WhatsApp für Windows und installiere es erneut von der offiziellen Seite: [WhatsApp für Windows](https://www.whatsapp.com/download). 8. **Fehler mit Headset/Kopfhörer:** Teste, ob das Problem auch ohne Headset oder mit einem anderen Gerät auftritt. Sollte das Problem weiterhin bestehen, prüfe, ob das Problem nur bei WhatsApp oder auch bei anderen Programmen auftritt. Falls ja, könnte ein generelles Audio-Problem vorliegen. Andernfalls kann es helfen, den WhatsApp-Support zu kontaktieren: [WhatsApp Support](https://faq.whatsapp.com/).
Eine offizielle, standardisierte Bezeichnung „Mikrofon Zaffiro“ gibt es in Windows 11 nicht. Die Bezeichnung, die in Windows 11 für ein Mikrofon angezeigt wird, hängt vom jeweili... [mehr]
Der Windows-Sicherheits-PIN ist ein persönlicher Code, den du selbst bei der Einrichtung von Windows Hello oder beim ersten Einrichten deines Geräts festgelegt hast. Er dient als Alternative... [mehr]
Meta (das Unternehmen hinter WhatsApp) verhindert nicht grundsätzlich die Kontaktregistrierung in der WhatsApp-Telefonliste. Allerdings gibt es einige Gründe, warum ein Kontakt mögliche... [mehr]
Hier sind alle möglichen Gründe, warum dein Schul-iPad keinen Ton mehr haben könnte: 1. **Stummschaltung aktiviert:** Das iPad könnte stummgeschaltet sein (über das Kontrollz... [mehr]
Für die Installation von Windows 11 empfiehlt Microsoft mindestens 64 GB Speicherplatz auf der Festplatte oder SSD. Das ist die Mindestanforderung für das Betriebssystem selbst. In der Praxi... [mehr]
Um auf einem Fujitsu Lifebook E546 Windows 10 oder 11 zu installieren, gehe wie folgt vor: 1. **Vorbereitung:** - Lade das gewünschte Windows-ISO-Image von der offiziellen Microsoft-Seite her... [mehr]
Bei Windows 10 und dem Tool **slmgr** (Software Licensing Management Tool) stehen die Befehle für folgende Funktionen: - **slmgr /ato** Dieser Befehl steht für **"activate online&q... [mehr]
Der Epson WorkForce WF-2510 ist ein älteres Multifunktionsgerät. Offiziell bietet Epson auf seiner [Support-Seite](https://www.epson.de/support/sc/epson-workforce-wf-2510-series/s/s1201) Tre... [mehr]
Um einen archivierten WhatsApp-Chat wieder in den aktuellen Chatverlauf zu verschieben, gehe wie folgt vor: **Auf Android:** 1. Öffne WhatsApp. 2. Scrolle ganz nach unten zur Kategorie „Ar... [mehr]
Um einen WhatsApp-Chat zu kopieren, kannst du wie folgt vorgehen: **Auf dem Smartphone:** 1. Öffne den gewünschten Chat in WhatsApp. 2. Tippe und halte eine Nachricht, bis sie markiert ist... [mehr]