Elektrogeräte können grundsätzlich sicher gekauft und verwendet werden, solange sie den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen und sachgemäß benutzt werden. In Deutschlan... [mehr]
Die Geschichte des Airbags beginnt in den 1950er Jahren, als erste Konzepte für passive Sicherheitssysteme in Fahrzeugen entwickelt wurden. Der erste funktionierende Airbag wurde 1953 von dem Ingenieur John W. Hetrick patentiert. Hetrick entwickelte eine Vorrichtung, die bei einem Aufprall einen Luftsack aufbläst, um die Insassen vor Verletzungen zu schützen. In den 1970er Jahren begannen Automobilhersteller, Airbags in ihren Fahrzeugen zu testen. Der erste serienmäßig produzierte Airbag wurde 1973 im Chrysler Imperial eingeführt. In den folgenden Jahren wurden Airbags zunehmend populär, und in den 1980er und 1990er Jahren wurden sie in vielen Fahrzeugmodellen zur Standardausstattung. Die Technologie hat sich seitdem weiterentwickelt, und heute gibt es verschiedene Arten von Airbags, darunter Front-, Seiten- und Kopfairbags, die den Insassen bei unterschiedlichen Arten von Unfällen zusätzlichen Schutz bieten. Die Einführung von Airbags hat erheblich zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheit beigetragen und viele Leben gerettet.
Elektrogeräte können grundsätzlich sicher gekauft und verwendet werden, solange sie den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen und sachgemäß benutzt werden. In Deutschlan... [mehr]
Der Windows-Sicherheits-PIN ist ein persönlicher Code, den du selbst bei der Einrichtung von Windows Hello oder beim ersten Einrichten deines Geräts festgelegt hast. Er dient als Alternative... [mehr]
Die Meldung „lassen Sie challenges.cloudflare.com zu, um fortzufahren“ bedeutet, dass die Website, die du aufrufen möchtest (in diesem Fall ChatGPT), einen Sicherheitsdienst von [Clou... [mehr]
Singer petrol pumps (auch als Singer gasoline pumps bezeichnet) sind historische Zapfsäulen, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hergestellt wurden. Die Firma Singer, die urspr&uum... [mehr]
PTZ steht für "Pan-Tilt-Zoom" und bezeichnet Kameras, die sich schwenken (pan), neigen (tilt) und zoomen (zoom) lassen. PTZ-Kameras werden vor allem in folgenden Bereichen eingesetzt:... [mehr]