Wie prüfe ich, ob meine FRITZ!Box ungesicherte Zugänge hat?

Antwort

Um zu prüfen, ob deine FRITZ!Box keine ungesicherten Zugänge hat, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **FRITZ!Box-Benutzeroberfläche aufrufen:** Gib in deinem Browser `fritz.box` ein und melde dich mit deinem Kennwort an. 2. **Firmware-Update prüfen:** Gehe zu **System > Update** und stelle sicher, dass die neueste Firmware installiert ist. 3. **Passwörter kontrollieren:** Unter **System > FRITZ!Box-Benutzer** siehst du alle eingerichteten Benutzer. - Stelle sicher, dass für alle Benutzer sichere, individuelle Passwörter vergeben sind. - Deaktiviere ungenutzte Benutzerkonten. 4. **Fernzugriff prüfen:** Unter **Internet > Freigaben > FRITZ!Box-Dienste**: - Deaktiviere den Fernzugriff (MyFRITZ! oder HTTPS-Fernzugang), wenn du ihn nicht benötigst. - Prüfe, ob der Fernzugriff mit einem starken Passwort geschützt ist. 5. **WLAN-Sicherheit:** Unter **WLAN > Sicherheit**: - Stelle sicher, dass WPA2 oder WPA3 als Verschlüsselung aktiviert ist. - Ändere das Standard-WLAN-Passwort, falls noch nicht geschehen. 6. **Gastzugang prüfen:** Unter **WLAN > Gastzugang**: - Überprüfe, ob der Gastzugang aktiviert ist und ob er ausreichend abgesichert ist (z.B. mit eigenem Passwort und ohne Zugriff auf das Heimnetz). 7. **Portfreigaben kontrollieren:** Unter **Internet > Freigaben > Portfreigaben**: - Entferne nicht benötigte Portfreigaben, da diese Zugänge von außen ermöglichen können. 8. **UPnP deaktivieren:** Unter **Heimnetz > Netzwerk > Netzwerkeinstellungen**: - Deaktiviere „Statusinformationen über UPnP übertragen“, wenn du es nicht benötigst. 9. **Sicherheits-Check von AVM nutzen:** AVM bietet einen [Sicherheits-Check](https://www.avm.de/service/sicherheitscheck/) an, der dich durch die wichtigsten Einstellungen führt. **Zusätzlicher Tipp:** Regelmäßig die Ereignisanzeige unter **System > Ereignisse** prüfen, um ungewöhnliche Zugriffe zu erkennen. Weitere Informationen findest du direkt beim Hersteller: [AVM FRITZ!Box Sicherheitstipps](https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box/324_FRITZ-Box-gegen-Angriffe-aus-dem-Internet-schuetzen/) So stellst du sicher, dass deine FRITZ!Box keine ungesicherten Zugänge hat.

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann man Elektrogeräte bedenkenlos kaufen oder drohen Gefahren laut Astrologie?

Elektrogeräte können grundsätzlich sicher gekauft und verwendet werden, solange sie den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen und sachgemäß benutzt werden. In Deutschlan... [mehr]

Wo finde ich den Windows-Sicherheit-PIN?

Der Windows-Sicherheits-PIN ist ein persönlicher Code, den du selbst bei der Einrichtung von Windows Hello oder beim ersten Einrichten deines Geräts festgelegt hast. Er dient als Alternative... [mehr]

Was bedeutet die Aufforderung, challenges.cloudflare.com beim Aufrufen von ChatGPT auf mehreren Geräten zuzulassen?

Die Meldung „lassen Sie challenges.cloudflare.com zu, um fortzufahren“ bedeutet, dass die Website, die du aufrufen möchtest (in diesem Fall ChatGPT), einen Sicherheitsdienst von [Clou... [mehr]

Wo wird PTZ eingesetzt?

PTZ steht für "Pan-Tilt-Zoom" und bezeichnet Kameras, die sich schwenken (pan), neigen (tilt) und zoomen (zoom) lassen. PTZ-Kameras werden vor allem in folgenden Bereichen eingesetzt:... [mehr]

Warum ist elektrische Sicherheit wichtig?

Elektrische Sicherheit ist wichtig, weil sie Menschen, Tiere und Sachwerte vor den Gefahren des elektrischen Stroms schützt. Elektrischer Strom kann bei unsachgemäßem Umgang zu schwere... [mehr]