Welcher Drucker eignet sich am besten zum Drucken von Platinenlayouts auf Folie?

Antwort

Für das Drucken von Platinenlayouts auf Folie (z. B. für die Belichtung bei der Herstellung von Leiterplatten) eignen sich am besten Laserdrucker. Hier sind die wichtigsten Gründe und Empfehlungen: **Warum Laserdrucker?** - Laserdrucker verwenden Toner, der auf der Folie haftet und sehr deckend ist. Das ist wichtig, damit UV-Licht beim Belichten der Platine nicht durchscheint. - Tintenstrahldrucker können zwar auch auf speziellen Folien drucken, aber die Tinte ist oft nicht deckend genug und kann verlaufen. **Worauf solltest du achten?** - **Schwarzdruck:** Der Drucker sollte einen möglichst satten, dichten Schwarzdruck liefern. Je dichter das Schwarz, desto besser ist das Ergebnis beim Belichten. - **Auflösung:** Eine hohe Auflösung (mindestens 600 dpi, besser 1200 dpi oder mehr) sorgt für scharfe Kanten und feine Strukturen. - **Kompatibilität mit Folien:** Es gibt spezielle Laserfolien, die für Laserdrucker geeignet sind. Normale Overhead-Folien können schmelzen oder den Drucker beschädigen. **Empfohlene Druckermodelle:** - **Brother HL-L2350DW** (https://www.brother.de/drucker/laserdrucker/hll2350dw): Günstig, zuverlässig, gute Schwarzdichte. - **HP LaserJet Pro Serie** (https://www.hp.com/de-de/printers/laserjet.html): Weit verbreitet, hohe Druckqualität. - **Kyocera ECOSYS Serie** (https://www.kyocera.de/produkte/drucker.html): Langlebig, gute Druckqualität. **Tipp:** Für besonders dichte Schwarztöne kann es helfen, das Layout doppelt zu drucken (zwei Folien übereinanderlegen) oder spezielle „Toner-Density“-Einstellungen zu nutzen. **Fazit:** Ein monochromer Laserdrucker mit hoher Auflösung und guter Schwarzdichte ist die beste Wahl für das Drucken von Platinenlayouts auf Folie.

Kategorie: Technik Tags: Platinen Drucker Folie
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Gründe, warum ein Drucker kein Cyan und Magenta druckt?

Wenn ein Drucker kein Cyan und Magenta druckt, können folgende Gründe vorliegen: 1. **Leere oder fast leere Patronen:** Die Tintenpatronen für Cyan und Magenta könnten leer oder e... [mehr]

Wie schließe ich den MFC-J487DW per USB an?

Um den Brother MFC-J487DW per USB anzuschließen, gehe wie folgt vor: 1. **Drucker ausschalten:** Stelle sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist. 2. **USB-Kabel anschließen:** Verbinde... [mehr]

Wie kann man beim Brother MFC-J487DW das WLAN ändern, wenn das Display 'neue Patrone nötig' anzeigt und keinen Zugriff auf das Einstellungsmenü erlaubt?

Bei Brother-Druckern wie dem MFC-J487DW ist es leider so, dass bei der Anzeige „Neue Patrone nötig“ viele Funktionen, einschließlich des Zugriffs auf das Einstellungsmenü,... [mehr]

Wie finde ich die IP-Adresse eines MFC-1910W Druckers?

Die IP-Adresse eines Brother MFC-1910W Druckers ist nicht fest vorgegeben, sondern wird entweder automatisch per DHCP von deinem Router vergeben oder manuell im Druckermenü eingestellt. So finde... [mehr]

Was bedeutet die IP-Adresse beim Drucker und ist das die Seriennummer oder die Hauptplatine?

Die IP-Adresse eines Druckers ist eine eindeutige Netzwerkadresse, die dem Drucker zugewiesen wird, damit er in einem Computernetzwerk (z. B. im Büro oder zu Hause) gefunden und angesprochen werd... [mehr]

Wie verbinde ich ein Notebook mit einem Drucker?

Um ein Notebook mit einem Drucker zu verbinden, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: per Kabel (USB) oder kabellos (WLAN/Bluetooth). Hier die Schritte für beide Varianten: **1. Ve... [mehr]