Die maximale Länge eines LAN-Kabels (Ethernet-Kabel, z. B. Cat 5e, Cat 6) für eine zuverlässige Datenübertragung beträgt in der Regel 100 Meter. Diese Grenze gilt für Sta... [mehr]
Die IP-Adresse eines Brother MFC-1910W Druckers ist nicht fest vorgegeben, sondern wird entweder automatisch per DHCP von deinem Router vergeben oder manuell im Druckermenü eingestellt. So findest du die aktuelle IP-Adresse deines MFC-1910W heraus: 1. **Direkt am Drucker ausdrucken:** - Drücke am Drucker die Taste **Menü**. - Navigiere zu **Druckberichte** (meistens mit den Pfeiltasten). - Wähle **Netzwerk-Konfigurationsbericht** und bestätige mit **OK**. - Der Drucker druckt eine Seite aus, auf der die aktuelle IP-Adresse steht. 2. **Über den Router:** - Melde dich im Webinterface deines Routers an. - Suche in der Liste der verbundenen Geräte nach „Brother“ oder „MFC-1910W“. - Dort wird die zugewiesene IP-Adresse angezeigt. 3. **Am PC (wenn der Drucker bereits installiert ist):** - Öffne die Druckereinstellungen auf deinem Computer. - Wähle den Brother MFC-1910W aus und gehe zu den Eigenschaften. - Unter „Anschlüsse“ oder „Netzwerk“ findest du die aktuelle IP-Adresse. Weitere Informationen findest du auch auf der offiziellen [Brother Support-Seite](https://support.brother.com/). Die IP-Adresse sieht typischerweise so aus: **192.168.x.x** (z. B. 192.168.1.45).
Die maximale Länge eines LAN-Kabels (Ethernet-Kabel, z. B. Cat 5e, Cat 6) für eine zuverlässige Datenübertragung beträgt in der Regel 100 Meter. Diese Grenze gilt für Sta... [mehr]
Um auf die Festplatte eines anderen Rechners zuzugreifen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – abhängig davon, ob sich die Rechner im selben Netzwerk befinden und welches Betriebssyste... [mehr]
Ein Adapter oder ein integrierter LAN-Port bezieht sich auf die Möglichkeit, ein Gerät (wie z. B. einen Laptop oder PC) mit einem kabelgebundenen Netzwerk (LAN) zu verbinden. - **Integriert... [mehr]
**Thunderbolt:** Thunderbolt ist eine Hochgeschwindigkeitsschnittstelle, die von Intel in Zusammenarbeit mit Apple entwickelt wurde. Sie dient zum Anschluss von Peripheriegeräten wie Festplatte... [mehr]
Die Epson EcoTank ET-2860 und der EcoTank ET-1810 sind beides Tintenstrahldrucker mit nachfüllbaren Tintentanks, unterscheiden sich aber in einigen wichtigen Punkten: **1. Funktionsumfang:** - *... [mehr]
Ein Router ist ein Netzwerkgerät im IT-Bereich, das Datenpakete zwischen verschiedenen Netzwerken weiterleitet. Er verbindet zum Beispiel ein lokales Heim- oder Firmennetzwerk mit dem Internet. D... [mehr]
Im IT-Bereich bezeichnet der Begriff „Switch“ ein Netzwerkgerät, das mehrere Computer, Server oder andere Netzwerkgeräte innerhalb eines lokalen Netzwerks (LAN) miteinander verbi... [mehr]