Die IP-Adresse eines Druckers ist eine eindeutige Netzwerkadresse, die dem Drucker zugewiesen wird, damit er in einem Computernetzwerk (z. B. im Büro oder zu Hause) gefunden und angesprochen werd... [mehr]
Die IP-Adresse eines Brother MFC-1910W Druckers ist nicht fest vorgegeben, sondern wird entweder automatisch per DHCP von deinem Router vergeben oder manuell im Druckermenü eingestellt. So findest du die aktuelle IP-Adresse deines MFC-1910W heraus: 1. **Direkt am Drucker ausdrucken:** - Drücke am Drucker die Taste **Menü**. - Navigiere zu **Druckberichte** (meistens mit den Pfeiltasten). - Wähle **Netzwerk-Konfigurationsbericht** und bestätige mit **OK**. - Der Drucker druckt eine Seite aus, auf der die aktuelle IP-Adresse steht. 2. **Über den Router:** - Melde dich im Webinterface deines Routers an. - Suche in der Liste der verbundenen Geräte nach „Brother“ oder „MFC-1910W“. - Dort wird die zugewiesene IP-Adresse angezeigt. 3. **Am PC (wenn der Drucker bereits installiert ist):** - Öffne die Druckereinstellungen auf deinem Computer. - Wähle den Brother MFC-1910W aus und gehe zu den Eigenschaften. - Unter „Anschlüsse“ oder „Netzwerk“ findest du die aktuelle IP-Adresse. Weitere Informationen findest du auch auf der offiziellen [Brother Support-Seite](https://support.brother.com/). Die IP-Adresse sieht typischerweise so aus: **192.168.x.x** (z. B. 192.168.1.45).
Die IP-Adresse eines Druckers ist eine eindeutige Netzwerkadresse, die dem Drucker zugewiesen wird, damit er in einem Computernetzwerk (z. B. im Büro oder zu Hause) gefunden und angesprochen werd... [mehr]
Wenn ein Drucker kein Cyan und Magenta druckt, können folgende Gründe vorliegen: 1. **Leere oder fast leere Patronen:** Die Tintenpatronen für Cyan und Magenta könnten leer oder e... [mehr]
Um den Brother MFC-J487DW per USB anzuschließen, gehe wie folgt vor: 1. **Drucker ausschalten:** Stelle sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist. 2. **USB-Kabel anschließen:** Verbinde... [mehr]
Bei Brother-Druckern wie dem MFC-J487DW ist es leider so, dass bei der Anzeige „Neue Patrone nötig“ viele Funktionen, einschließlich des Zugriffs auf das Einstellungsmenü,... [mehr]
Für das Drucken von Platinenlayouts auf Folie (z. B. für die Belichtung bei der Herstellung von Leiterplatten) eignen sich am besten Laserdrucker. Hier sind die wichtigsten Gründe und E... [mehr]
Um ein Notebook mit einem Drucker zu verbinden, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: per Kabel (USB) oder kabellos (WLAN/Bluetooth). Hier die Schritte für beide Varianten: **1. Ve... [mehr]