Ein USB-Laufwerk ist ein tragbares Speichermedium, das über einen USB-Anschluss (Universal Serial Bus) mit einem Computer oder anderen kompatiblen Geräten verbunden wird. Es wird häufig... [mehr]
Um den Brother MFC-J487DW per USB anzuschließen, gehe wie folgt vor: 1. **Drucker ausschalten:** Stelle sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist. 2. **USB-Kabel anschließen:** Verbinde das eine Ende des USB-Kabels mit dem USB-Anschluss am Drucker und das andere Ende mit einem freien USB-Anschluss am Computer. 3. **Drucker einschalten:** Schalte den Drucker ein. 4. **Treiberinstallation:** - **Windows:** In der Regel erkennt Windows den Drucker automatisch und installiert die notwendigen Treiber. Falls nicht, lade die aktuellen Treiber von der [Brother Support-Seite](https://support.brother.com/g/b/producttop.aspx?c=de&lang=de&prod=mfcj487dw_eu_as) herunter und installiere sie. - **macOS:** Auch hier wird der Drucker meist automatisch erkannt. Falls nicht, lade die Treiber von der oben genannten Brother-Seite herunter. 5. **Drucker als Standard festlegen (optional):** Gehe in die Druckereinstellungen deines Betriebssystems und wähle den MFC-J487DW als Standarddrucker aus. **Hinweis:** Während der Treiberinstallation kann es sein, dass du aufgefordert wirst, den Drucker per USB anzuschließen. Folge dann den Anweisungen auf dem Bildschirm. Weitere Details findest du im [Handbuch des MFC-J487DW](https://support.brother.com/g/b/manualtop.aspx?c=de&lang=de&prod=mfcj487dw_eu_as).
Ein USB-Laufwerk ist ein tragbares Speichermedium, das über einen USB-Anschluss (Universal Serial Bus) mit einem Computer oder anderen kompatiblen Geräten verbunden wird. Es wird häufig... [mehr]
Wenn ein Drucker kein Cyan und Magenta druckt, können folgende Gründe vorliegen: 1. **Leere oder fast leere Patronen:** Die Tintenpatronen für Cyan und Magenta könnten leer oder e... [mehr]
Wenn dir angezeigt wird, dass Windows 11 nicht installiert werden kann, obwohl du auf 64-Bit umstellen möchtest, gibt es mehrere mögliche Ursachen und Schritte, die du prüfen solltest:... [mehr]
Ja, grundsätzlich ist es möglich, mit einem Samsung Galaxy A14 und Android-Betriebssystem eine Audioaufnahme über einen „USB Audio Stereo Sound Adapter“ (also eine externe U... [mehr]
Bei Brother-Druckern wie dem MFC-J487DW ist es leider so, dass bei der Anzeige „Neue Patrone nötig“ viele Funktionen, einschließlich des Zugriffs auf das Einstellungsmenü,... [mehr]
BookStack ist eine Open-Source-Wiki-Software, die in der Regel auf einem Webserver läuft und über einen Webbrowser genutzt wird. Eine direkte Installation von BookStack als App auf einem iPa... [mehr]
Für das Drucken von Platinenlayouts auf Folie (z. B. für die Belichtung bei der Herstellung von Leiterplatten) eignen sich am besten Laserdrucker. Hier sind die wichtigsten Gründe und E... [mehr]
Die IP-Adresse eines Brother MFC-1910W Druckers ist nicht fest vorgegeben, sondern wird entweder automatisch per DHCP von deinem Router vergeben oder manuell im Druckermenü eingestellt. So finde... [mehr]
Die IP-Adresse eines Druckers ist eine eindeutige Netzwerkadresse, die dem Drucker zugewiesen wird, damit er in einem Computernetzwerk (z. B. im Büro oder zu Hause) gefunden und angesprochen werd... [mehr]
Neben USB-A und USB-C gibt es noch folgende USB-Steckertypen: 1. **USB-B**: Wird häufig bei Druckern und älteren externen Festplatten verwendet. Die Standardform ist eher quadratisch. -... [mehr]