Wenn ein Drucker kein Cyan und Magenta druckt, können folgende Gründe vorliegen: 1. **Leere oder fast leere Patronen:** Die Tintenpatronen für Cyan und Magenta könnten leer oder e... [mehr]
Bei Brother-Druckern wie dem MFC-J487DW ist es leider so, dass bei der Anzeige „Neue Patrone nötig“ viele Funktionen, einschließlich des Zugriffs auf das Einstellungsmenü, gesperrt werden. Das bedeutet, du kannst das WLAN nicht umstellen, solange der Drucker eine leere oder nicht erkannte Patrone meldet. **Lösungsmöglichkeiten:** 1. **Patrone ersetzen:** Setze eine neue, volle Patrone ein. Danach sollte das Menü wieder zugänglich sein und du kannst das WLAN wie gewohnt einrichten. 2. **Patrone kurz entnehmen und wieder einsetzen:** Manchmal hilft es, die betroffene Patrone kurz herauszunehmen und wieder einzusetzen. In seltenen Fällen wird die Meldung dadurch zurückgesetzt, falls es sich um einen Kontaktfehler handelt. 3. **Patronen-Reset (nicht offiziell empfohlen):** Es gibt im Internet Anleitungen, wie man bei manchen Brother-Modellen einen Patronen-Reset durchführt. Das ist aber nicht offiziell von Brother unterstützt und kann zu Problemen führen. **Fazit:** Ohne eine funktionierende Patrone lässt sich das WLAN am Gerät nicht umstellen. Es bleibt dir leider nichts anderes übrig, als die Patrone zu ersetzen, um wieder vollen Zugriff auf das Menü zu erhalten. Weitere Informationen findest du auch auf der offiziellen [Brother Support-Seite](https://support.brother.com/).
Wenn ein Drucker kein Cyan und Magenta druckt, können folgende Gründe vorliegen: 1. **Leere oder fast leere Patronen:** Die Tintenpatronen für Cyan und Magenta könnten leer oder e... [mehr]
Um deinen HP DeskJet 2800e nach einem Umzug mit einem neuen WLAN zu verbinden, gehe wie folgt vor: 1. **Drucker zurücksetzen (optional, aber hilfreich):** Halte die **Abbrechen-Taste (X)**... [mehr]
Um den Brother MFC-J487DW per USB anzuschließen, gehe wie folgt vor: 1. **Drucker ausschalten:** Stelle sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist. 2. **USB-Kabel anschließen:** Verbinde... [mehr]
Für Online-Banking zu Hause ist eine kabelgebundene LAN-Verbindung in der Regel sicherer als WLAN. Ein LAN-Kabel bietet eine direkte Verbindung zwischen deinem Computer und dem Router, wodurch da... [mehr]
Für das Drucken von Platinenlayouts auf Folie (z. B. für die Belichtung bei der Herstellung von Leiterplatten) eignen sich am besten Laserdrucker. Hier sind die wichtigsten Gründe und E... [mehr]
Die IP-Adresse eines Brother MFC-1910W Druckers ist nicht fest vorgegeben, sondern wird entweder automatisch per DHCP von deinem Router vergeben oder manuell im Druckermenü eingestellt. So finde... [mehr]
Die IP-Adresse eines Druckers ist eine eindeutige Netzwerkadresse, die dem Drucker zugewiesen wird, damit er in einem Computernetzwerk (z. B. im Büro oder zu Hause) gefunden und angesprochen werd... [mehr]
Um einen HP-Drucker über WLAN mit deinem Laptop zu verbinden, gehe wie folgt vor: 1. **Drucker ins WLAN einbinden:** - Stelle sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. - Navigiere am Dru... [mehr]
Einen QR-Code für einen WLAN-Zugang kannst du auf verschiedenen kostenlosen Webseiten erstellen. Hier sind einige beliebte Anbieter: - [qr-code-generator.de](https://www.qr-code-generator.de/) -... [mehr]
Um ein Notebook mit einem Drucker zu verbinden, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: per Kabel (USB) oder kabellos (WLAN/Bluetooth). Hier die Schritte für beide Varianten: **1. Ve... [mehr]