Um eine große Menge an Bildern vom internen Speicher auf die SD-Karte eines Android-Handys zu verschieben, gehst du am einfachsten so vor: 1. **Dateimanager öffnen:** Öffne die v... [mehr]
Um eine große Anzahl von Bildern vom internen Speicher auf die SD-Karte bei einem Android-Handy zu verschieben, kannst du wie folgt vorgehen: 1. **Dateimanager öffnen:** Öffne die vorinstallierte „Dateien“-App (oft „Dateimanager“, „Eigene Dateien“ oder ähnlich genannt). Falls dein Gerät keine solche App hat, kannst du z.B. den [Dateimanager von Google](https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.nbu.files) aus dem Play Store installieren. 2. **Bilder auswählen:** Navigiere zu „Interner Speicher“ > „DCIM“ > „Kamera“ (oder zu dem Ordner, in dem deine Bilder gespeichert sind). Halte ein Bild gedrückt, um den Mehrfachauswahlmodus zu aktivieren, und wähle dann alle gewünschten Bilder aus (oft gibt es eine „Alle auswählen“-Funktion). 3. **Verschieben:** Tippe auf das „Verschieben“-Symbol (meist ein Ordner mit Pfeil oder die Option „Verschieben nach“). Wähle als Ziel „SD-Karte“ und dann den gewünschten Ordner (z.B. „DCIM“ auf der SD-Karte). 4. **Vorgang bestätigen:** Bestätige den Vorgang. Je nach Anzahl und Größe der Bilder kann das einige Zeit dauern. **Hinweise:** - Bei sehr vielen Bildern empfiehlt es sich, den Vorgang in mehreren Schritten durchzuführen, um Fehler zu vermeiden. - Manche Galerie-Apps (z.B. [Google Fotos](https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.photos)) bieten keine direkte Verschiebefunktion, sondern nur das Kopieren/Löschen. Nutze daher immer einen Dateimanager. - Nach dem Verschieben werden die Bilder auf der SD-Karte gespeichert und belegen keinen Platz mehr im internen Speicher. **Tipp:** Sollte dein Dateimanager keine „Verschieben“-Funktion bieten, kannst du die Bilder auch „Kopieren“ und anschließend im internen Speicher löschen. Weitere Infos findest du auch in der [Google-Hilfe](https://support.google.com/android/answer/9064445?hl=de).
Um eine große Menge an Bildern vom internen Speicher auf die SD-Karte eines Android-Handys zu verschieben, gehst du am einfachsten so vor: 1. **Dateimanager öffnen:** Öffne die v... [mehr]
Ein Launcher für Android, der das Einfügen von Bildern (z. B. als Hintergrund für einzelne Apps oder Ordner) erlaubt, ist zum Beispiel der **Nova Launcher** ([https://novalauncher.com/]... [mehr]
Um in Android einen Ordner zu erstellen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nachdem, ob du einen Ordner im Dateisystem (z.B. für Dateien und Fotos) oder auf dem Homescreen (fü... [mehr]
Ja, grundsätzlich ist es möglich, mit einem Samsung Galaxy A14 und Android-Betriebssystem eine Audioaufnahme über einen „USB Audio Stereo Sound Adapter“ (also eine externe U... [mehr]
Gelöschte Bilddateien aus WhatsApp können unter bestimmten Umständen wiederhergestellt werden. Hier sind die wichtigsten Möglichkeiten: 1. **WhatsApp-Backup wiederherstellen**... [mehr]
Ein Launcher für Android, der das direkte Einfügen von Bildern aus der Zwischenablage (Clipboard) auf den Homescreen oder in Apps unterstützt, ist aktuell nicht weit verbreitet. Die mei... [mehr]
Um eine Bildschirmaufnahme auf einem Android-Tablet zu machen, gehe wie folgt vor: 1. **Schnellzugriffsleiste öffnen:** Wische vom oberen Bildschirmrand nach unten, um die Schnellzugriffsleiste... [mehr]
Um den Schreibschutz in einer Excel-Datei auf einem Android-Handy zu entfernen, gehe wie folgt vor: 1. **Datei in Excel-App öffnen:** Öffne die Excel-Datei mit der offiziellen [Microsoft Ex... [mehr]