Ein Launcher für Android, der das direkte Einfügen von Bildern aus der Zwischenablage (Clipboard) auf den Homescreen oder in Apps unterstützt, ist aktuell nicht weit verbreitet. Die mei... [mehr]
Um den Schreibschutz in einer Excel-Datei auf einem Android-Handy zu entfernen, gehe wie folgt vor: 1. **Datei in Excel-App öffnen:** Öffne die Excel-Datei mit der offiziellen [Microsoft Excel-App für Android](https://play.google.com/store/apps/details?id=com.microsoft.office.excel). 2. **Überprüfe die Meldung:** Wenn die Datei schreibgeschützt ist, erscheint meist oben eine Leiste mit dem Hinweis „Schreibgeschützt“ oder „Nur anzeigen“. 3. **Bearbeitung aktivieren:** - Tippe auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ oder „Bearbeitung aktivieren“, falls diese angezeigt wird. - Falls die Datei von OneDrive, Google Drive oder einem anderen Cloud-Dienst stammt, stelle sicher, dass du mit dem richtigen Konto angemeldet bist und die nötigen Berechtigungen hast. 4. **Datei speichern:** - Wenn die Datei weiterhin schreibgeschützt bleibt, tippe auf das Drei-Punkte-Menü (⋮) oder auf „Datei“ und wähle „Speichern unter“. - Speichere die Datei unter einem neuen Namen oder an einem anderen Ort auf deinem Gerät. Die neue Datei ist in der Regel nicht mehr schreibgeschützt. 5. **Passwortschutz entfernen (falls vorhanden):** - Wenn die Datei mit einem Passwort geschützt ist, kannst du den Schutz nur entfernen, wenn du das Passwort kennst. Öffne die Datei, gib das Passwort ein, gehe zu „Datei“ > „Schutz aufheben“ (sofern verfügbar) und speichere die Datei erneut. **Hinweis:** Manche Funktionen sind in der mobilen Excel-App eingeschränkt. Falls du den Schreibschutz nicht entfernen kannst, versuche es auf einem PC oder mit der [Webversion von Excel](https://office.com). **Zusätzliche Tipps:** - Prüfe, ob die Datei schreibgeschützt ist, weil sie von einer anderen App (z.B. WhatsApp) stammt. In diesem Fall kann es helfen, die Datei in einen anderen Ordner zu kopieren. - Bei Dateien aus E-Mails oder Downloads kann es helfen, die Datei zuerst in den internen Speicher zu verschieben. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen [Microsoft-Supportseite](https://support.microsoft.com/de-de/excel).
Ein Launcher für Android, der das direkte Einfügen von Bildern aus der Zwischenablage (Clipboard) auf den Homescreen oder in Apps unterstützt, ist aktuell nicht weit verbreitet. Die mei... [mehr]
Ein Launcher für Android, der das Einfügen von Bildern (z. B. als Hintergrund für einzelne Apps oder Ordner) erlaubt, ist zum Beispiel der **Nova Launcher** ([https://novalauncher.com/]... [mehr]
Um eine Bildschirmaufnahme auf einem Android-Tablet zu machen, gehe wie folgt vor: 1. **Schnellzugriffsleiste öffnen:** Wische vom oberen Bildschirmrand nach unten, um die Schnellzugriffsleiste... [mehr]
Ja, für die Rollei Actioncam 9s Plus gibt es eine App für Android-Smartphones. Die passende App heißt **"Rollei 4K Plus"** und ist im Google Play Store verfügbar. Mit di... [mehr]
Über Android Auto werden verschiedene Benachrichtigungen vom Handy auf das Display des Fahrzeugs übertragen, um dich während der Fahrt möglichst wenig abzulenken. Die wichtigsten B... [mehr]
Den Flugmodus findest du bei den meisten Android-Smartphones folgendermaßen: 1. **Schnelleinstellungen:** Wische vom oberen Bildschirmrand nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu ö... [mehr]
Die SMS-Funktion findest du auf deinem Android-Smartphone in der Regel in der vorinstallierten App „Nachrichten“ oder „Messages“. Das Symbol sieht meist wie eine Sprechblase au... [mehr]
Der Fehler „Die Methode ChartType für das Objekt ... ist fehlgeschlagen“ tritt in Excel VBA häufig auf, wenn du versuchst, den Diagrammtyp einer Datenreihe auf einen Typ zu setze... [mehr]
Unter Android 11 wird in der offiziellen YouTube-App kein Browser-Menü angezeigt, weil die YouTube-App eine eigenständige Anwendung ist und nicht wie ein Webbrowser funktioniert. Funktionen... [mehr]
Um unter Android 11 einen Link (z. B. zu einer Webseite) auf dem Startbildschirm hinzuzufügen, gehe wie folgt vor: 1. **Öffne den Browser** (z. B. Google Chrome) und rufe die gewünscht... [mehr]