Machstellung bezeichnet die tatsächliche Möglichkeit, auf eine Sache oder ein Recht unmittelbar einzuwirken oder darüber zu verfügen.
Kraftmaschinen sind Maschinen, die verschiedene Energieformen (z. B. chemische, thermische oder elektrische Energie) in mechanische Arbeit umwandeln. Typische Beispiele für Kraftmaschinen sind: 1. **Verbrennungsmotoren** - Ottomotor (Benzinmotor) - Dieselmotor - Wankelmotor 2. **Elektromotoren** - Gleichstrommotor - Drehstrom-Asynchronmotor - Synchronmotor 3. **Dampfturbinen** - Dampfkraftwerk-Turbinen - Dampflokomotiven 4. **Gasturbinen** - Flugzeugtriebwerke - Kraftwerksturbinen 5. **Wasserkraftmaschinen** - Wasserturbinen (z. B. Francis-, Kaplan-, Pelton-Turbine) - Wasserräder 6. **Windkraftanlagen** - Windturbinen Alle diese Maschinen wandeln eine Form von Energie in mechanische Bewegung um und zählen daher zu den Kraftmaschinen.
Machstellung bezeichnet die tatsächliche Möglichkeit, auf eine Sache oder ein Recht unmittelbar einzuwirken oder darüber zu verfügen.
Transportmaschinen sind Maschinen, die dem innerbetrieblichen Transport von Gütern, Materialien oder Produkten dienen. Hier einige Beispiele für Transportmaschinen: 1. **Förderbän... [mehr]
Beispiele für Arbeitsmaschinen sind: 1. Bagger 2. Radlader 3. Gabelstapler 4. Mähdrescher 5. Traktor 6. Kran 7. Betonmischer 8. Planierraupe 9. Straßenwalze 10. Gabe... [mehr]