Um FTPS (FTP über SSL/TLS) auf einem Android-Gerät einzurichten, benötigst du eine App, die das FTPS-Protokoll unterstützt. Die Standard-Android-Dateimanager bieten diese Funktion... [mehr]
Wenn ein Android-Sicherheitsupdate fehlgeschlagen ist, gibt es mehrere Schritte, die du unternehmen kannst, um das Problem zu beheben: 1. **Gerät neu starten**: Manchmal kann ein einfacher Neustart des Geräts helfen, das Update erfolgreich zu installieren. 2. **Speicherplatz überprüfen**: Stelle sicher, dass auf deinem Gerät genügend Speicherplatz vorhanden ist. Manchmal kann ein Update aufgrund von unzureichendem Speicherplatz fehlschlagen. 3. **Internetverbindung prüfen**: Überprüfe, ob du eine stabile Internetverbindung hast. Ein instabiles Netzwerk kann dazu führen, dass das Update nicht heruntergeladen oder installiert werden kann. 4. **Update manuell herunterladen**: Gehe zu den Einstellungen deines Geräts, suche nach „System“ und dann nach „Systemupdate“. Versuche, das Update manuell herunterzuladen. 5. **Cache der Update-App löschen**: Gehe zu den Einstellungen, dann zu „Apps“ oder „Anwendungsmanager“, suche nach der „Google Play-Dienste“-App und lösche den Cache. 6. **Werkseinstellungen zurücksetzen**: Wenn alle anderen Schritte fehlschlagen, kannst du in Erwägung ziehen, dein Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Stelle sicher, dass du vorher ein Backup deiner Daten machst. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es hilfreich sein, den Support des Herstellers deines Geräts zu kontaktieren.
Um FTPS (FTP über SSL/TLS) auf einem Android-Gerät einzurichten, benötigst du eine App, die das FTPS-Protokoll unterstützt. Die Standard-Android-Dateimanager bieten diese Funktion... [mehr]
Die Funktion „Andere Orte“ in der Android-App „DocumentsUI“ (oft als „Dateien“-App bekannt) zeigt zusätzliche Speicherorte an, auf die du zugreifen kannst. Daz... [mehr]