Um zu prüfen, ob deine FRITZ!Box keine ungesicherten Zugänge hat, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **FRITZ!Box-Benutzeroberfläche aufrufen:** Gib in deinem Browser... [mehr]
Eine Absturzsicherung beim Fahrstuhl (Aufzug) sorgt dafür, dass der Fahrkorb im Falle eines Seilrisses oder anderer schwerwiegender Störungen nicht unkontrolliert abstürzt. Die wichtigsten Komponenten und Funktionsweisen sind: 1. **Fangvorrichtung (Fangbremse):** Am Fahrkorb ist eine mechanische Fangvorrichtung angebracht. Diese wird durch einen Geschwindigkeitsbegrenzer ausgelöst, wenn der Fahrkorb schneller als die zulässige Geschwindigkeit nach unten fährt (z. B. bei Seilriss). Die Fangvorrichtung klemmt sich dann blitzschnell an die Führungsschienen und bringt den Fahrkorb zum Stillstand. 2. **Geschwindigkeitsbegrenzer:** Ein Seil, das mit dem Fahrkorb verbunden ist, läuft über eine spezielle Rolle (Fliehkraftregler). Überschreitet der Fahrkorb eine bestimmte Geschwindigkeit, löst der Regler die Fangvorrichtung aus. 3. **Mehrere Tragseile:** Fahrstühle sind in der Regel mit mehreren Tragseilen ausgestattet. Jedes einzelne Seil ist so dimensioniert, dass es den Fahrkorb samt maximaler Zuladung alleine halten könnte. Ein kompletter Seilriss ist daher extrem unwahrscheinlich. 4. **Puffereinrichtungen:** Am Schachtboden befinden sich Dämpfer (Puffer), die einen eventuell herabfallenden Fahrkorb zusätzlich abbremsen und abfedern. 5. **Elektronische Überwachung:** Moderne Aufzüge verfügen über Sensoren und Steuerungen, die ungewöhnliche Bewegungen oder Fehler erkennen und den Betrieb sofort stoppen. **Zusammengefasst:** Die Absturzsicherung beim Fahrstuhl besteht aus einem Zusammenspiel mechanischer und elektronischer Systeme, die im Notfall den Fahrkorb sicher abbremsen und festhalten, um Insassen zu schützen. Weitere Informationen findest du z. B. bei [TÜV Süd](https://www.tuvsud.com/de-de/branchen/immobilien-und-infrastruktur/aufzuege-und-foerdertechnik/aufzuege/aufzugspruefung) oder [Wikipedia: Aufzug](https://de.wikipedia.org/wiki/Aufzug).
Um zu prüfen, ob deine FRITZ!Box keine ungesicherten Zugänge hat, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **FRITZ!Box-Benutzeroberfläche aufrufen:** Gib in deinem Browser... [mehr]
Wenn das Ladekabel an eine Stromquelle angeschlossen ist, aber nicht mit einem Gerät verbunden wird, ist das in der Regel unproblematisch. Das Kabel selbst verbraucht in diesem Zustand nur sehr w... [mehr]
Ballenpressen (auch Ballenpressmaschinen genannt) können aus mehreren Gründen brennen. Die häufigsten Ursachen sind: 1. **Überhitzung durch Reibung:** Beim Pressen von Materialien... [mehr]
Windows kann Trojaner erkennen und melden, wenn auf dem System ein aktuelles Antivirenprogramm installiert und aktiv ist. Standardmäßig ist auf Windows-Systemen der **Microsoft Defender Ant... [mehr]
Wenn dein WLAN-Drucker einen Ausdruck erstellt hat, den du nicht gestartet hast, besteht die Möglichkeit, dass jemand anderes – zum Beispiel ein Nachbar – Zugriff auf deinen Drucker h... [mehr]