In Deutschland beträgt die Mehrwertsteuer (MwSt) auf die meisten Getränke 19%. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, wie z.B. für bestimmte alkoholfreie Getränke, die mit 7% besteuert w... [mehr]
Um die Mehrwertsteuer (MWSt) in einer Tabellenkalkulation zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Netto-Betrag eingeben**: Trage den Nettobetrag in eine Zelle ein (z.B. A1). 2. **MWSt-Satz festlegen**: Lege den MWSt-Satz in einer anderen Zelle fest (z.B. B1). In Deutschland beträgt der reguläre Satz 19%, der ermäßigte Satz 7%. 3. **Berechnung der MWSt**: In einer weiteren Zelle (z.B. C1) kannst du die MWSt berechnen. Die Formel lautet: ``` =A1 * (B1 / 100) ``` 4. **Brutto-Betrag berechnen**: Um den Brutto-Betrag zu berechnen, kannst du in einer weiteren Zelle (z.B. D1) folgende Formel verwenden: ``` =A1 + C1 ``` So erhältst du den Nettobetrag, die berechnete MWSt und den Bruttobetrag in deiner Tabelle.
In Deutschland beträgt die Mehrwertsteuer (MwSt) auf die meisten Getränke 19%. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, wie z.B. für bestimmte alkoholfreie Getränke, die mit 7% besteuert w... [mehr]
Die Pendlerpauschale für das Fahrrad wird in Deutschland ähnlich wie die Pendlerpauschale für Autofahrer berechnet. Für jeden Kilometer der einfachen Strecke zwischen Wohnort und A... [mehr]
Um den betrieblichen Anteil bei einem auch privat genutzten Fahrzeug zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Gesamtkilometer erfassen**: Notiere die Gesamtzahl der gefahrenen Kilomet... [mehr]