Tabellenkalkulation zur Berechnung der MWSt?

Antwort

Um die Mehrwertsteuer (MWSt) in einer Tabellenkalkulation zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Netto-Betrag eingeben**: Trage den Nettobetrag in eine Zelle ein (z.B. A1). 2. **MWSt-Satz festlegen**: Lege den MWSt-Satz in einer anderen Zelle fest (z.B. B1). In Deutschland beträgt der reguläre Satz 19%, der ermäßigte Satz 7%. 3. **Berechnung der MWSt**: In einer weiteren Zelle (z.B. C1) kannst du die MWSt berechnen. Die Formel lautet: ``` =A1 * (B1 / 100) ``` 4. **Brutto-Betrag berechnen**: Um den Brutto-Betrag zu berechnen, kannst du in einer weiteren Zelle (z.B. D1) folgende Formel verwenden: ``` =A1 + C1 ``` So erhältst du den Nettobetrag, die berechnete MWSt und den Bruttobetrag in deiner Tabelle.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie wird das Schonvermögen nach §13a ErbStG berechnet?

Das Schonvermögen nach § 13a ErbStG (Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz) bezieht sich auf die steuerliche Begünstigung von Betriebsvermögen, land- und forstwirtschaftlichem... [mehr]

Wie berechnet man den individuellen Einkommensteuersatz?

Der individuelle Einkommensteuersatz ist der Prozentsatz, mit dem dein zu versteuerndes Einkommen tatsächlich im Durchschnitt besteuert wird. Er unterscheidet sich vom Grenzsteuersatz, der nur f&... [mehr]