Nach welcher Vorschrift ergibt sich die Kapitalertragsteuerpflicht bei verdeckten Gewinnausschüttungen?

Antwort

Die Kapitalertragsteuerpflicht bei verdeckten Gewinnausschüttungen ergibt sich aus § 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 Einkommensteuergesetz (EStG) in Verbindung mit § 43 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG. Verdeckte Gewinnausschüttungen gelten steuerlich als Einkünfte aus Kapitalvermögen und unterliegen daher der Kapitalertragsteuer. Die rechtliche Grundlage findest du hier: - [§ 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EStG](https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__20.html) - [§ 43 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG](https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__43.html) Zusätzlich ist § 8 Abs. 3 Satz 2 Körperschaftsteuergesetz (KStG) relevant, da dort die Definition der verdeckten Gewinnausschüttung geregelt ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist die Kapitalertragsteuer ein neutraler Aufwand?

Die Kapitalertragsteuer ist kein neutraler Aufwand. Sie stellt eine Steuer dar, die auf Erträge aus Kapitalanlagen, wie Zinsen, Dividenden oder Gewinne aus dem Verkauf von Wertpapieren, erhoben w... [mehr]