Die Formulierung „Venituri din Romania - cedarea folosintei bunurilor (altele decat cele de la pct.1.3.2. si pct.1.3.3.)“ bedeutet auf Deutsch: „Einkünfte aus Rumänien &nd... [mehr]
Bei der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) trägst du deine Honorarbeträge als Betriebseinnahmen ein. In der offiziellen EÜR-Form (Anlage EÜR), die du beim Finanzamt einreichst, gibt es dafür das Feld: **Zeile 11: "Umsatzerlöse / Betriebseinnahmen, die im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit erzielt wurden"** Hier werden alle Einnahmen aus deiner selbstständigen Tätigkeit, also auch Honorare, eingetragen. Falls du die EÜR mit einer Buchhaltungssoftware erstellst, gibt es meist ein eigenes Konto oder eine Kategorie für "Honorareinnahmen" oder "Erlöse aus selbstständiger Tätigkeit", die dann automatisch in die richtige Zeile der EÜR übernommen werden. **Wichtig:** - Trage die Honorare immer als Bruttobetrag (inklusive Umsatzsteuer, falls du umsatzsteuerpflichtig bist) ein. - Falls du Kleinunternehmer bist und keine Umsatzsteuer erhebst, trägst du die Nettobeträge ein. Weitere Informationen und das aktuelle EÜR-Formular findest du auf der Seite des [Bundesfinanzministeriums](https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Weitere_Steuerthemen/Einnahmen-Ueberschuss-Rechnung/einnahmen-ueberschuss-rechnung.html).
Die Formulierung „Venituri din Romania - cedarea folosintei bunurilor (altele decat cele de la pct.1.3.2. si pct.1.3.3.)“ bedeutet auf Deutsch: „Einkünfte aus Rumänien &nd... [mehr]
Ja, Kontoführungsgebühren kannst du in der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) als Betriebsausgaben angeben, sofern das Konto betrieblich genutzt wird. Das gilt auch, wenn du das K... [mehr]
Als Einzelunternehmer kannst du grundsätzlich einen Laptop, den du für dein Unternehmen nutzt, als Betriebsausgabe in deiner Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) absetzen – un... [mehr]
Richtig. Eine Steuer, die keinen Wohlfahrtsverlust verursacht, würde bedeuten, dass sie keine Verzerrungen im Markt verursacht und somit keine negativen Auswirkungen auf das Verhalten von Konsume... [mehr]