Richtig. Eine Steuer, die keinen Wohlfahrtsverlust verursacht, würde bedeuten, dass sie keine Verzerrungen im Markt verursacht und somit keine negativen Auswirkungen auf das Verhalten von Konsume... [mehr]
Das Periodenabgrenzungsprinzip gilt grundsätzlich auch bei der Einnahme-Überschuss-Rechnung (EÜR), jedoch in einer vereinfachten Form. Bei der EÜR werden Einnahmen und Ausgaben in dem Jahr erfasst, in dem sie tatsächlich zugeflossen oder abgeflossen sind. Das bedeutet, dass die Abgrenzung von Einnahmen und Ausgaben nicht so detailliert wie bei der doppelten Buchführung erfolgen muss. Dennoch sollten zeitliche Abgrenzungen beachtet werden, wenn es um die Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben zu den richtigen Perioden geht, insbesondere bei größeren Beträgen oder wenn es um die steuerliche Behandlung geht.
Richtig. Eine Steuer, die keinen Wohlfahrtsverlust verursacht, würde bedeuten, dass sie keine Verzerrungen im Markt verursacht und somit keine negativen Auswirkungen auf das Verhalten von Konsume... [mehr]
Steuerrechtlich bezeichnet der Begriff "Erlös" die Einnahmen, die ein Unternehmen aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen erzielt. Der Erlös ist ein zentraler Bestandteil d... [mehr]
Der größte Teil der Steuereinnahmen des Staates stammt in der Regel aus der Einkommensteuer und der Umsatzsteuer. Die Einkommensteuer wird auf das Einkommen von natürlichen Personen un... [mehr]
Ja, als Regelrentner musst du Einnahmen aus selbständiger Arbeit versteuern. Die Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit unterliegen der Einkommensteuer, unabhängig davon, ob du... [mehr]
Ja, Einnahmen, die du über Amazon Kindle Direct Publishing erzielst, müssen in der Regel versteuert werden. In Deutschland bist du verpflichtet, alle Einkünfte, einschließlich der... [mehr]