Richtig. Eine Steuer, die keinen Wohlfahrtsverlust verursacht, würde bedeuten, dass sie keine Verzerrungen im Markt verursacht und somit keine negativen Auswirkungen auf das Verhalten von Konsume... [mehr]
Einnahmen aus der Vermietung von Containern werden in der Anlage V der Einkommensteuererklärung eingetragen, solange diese Vermietung als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung gemäß § 21 EStG (Einkommensteuergesetz) gilt. Es gibt keine spezifische zeitliche Begrenzung, bis wann diese Einnahmen eingetragen werden müssen, solange die Vermietungstätigkeit besteht und steuerlich relevant ist. Die Anlage V ist für alle Jahre relevant, in denen Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielt werden. Die Steuererklärung für ein bestimmtes Jahr muss in der Regel bis zum 31. Juli des Folgejahres beim Finanzamt eingereicht werden. Für Steuerpflichtige, die steuerlich beraten werden, verlängert sich die Frist in der Regel bis zum letzten Tag des Februars des übernächsten Jahres.
Richtig. Eine Steuer, die keinen Wohlfahrtsverlust verursacht, würde bedeuten, dass sie keine Verzerrungen im Markt verursacht und somit keine negativen Auswirkungen auf das Verhalten von Konsume... [mehr]
Steuerrechtlich bezeichnet der Begriff "Erlös" die Einnahmen, die ein Unternehmen aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen erzielt. Der Erlös ist ein zentraler Bestandteil d... [mehr]
Der größte Teil der Steuereinnahmen des Staates stammt in der Regel aus der Einkommensteuer und der Umsatzsteuer. Die Einkommensteuer wird auf das Einkommen von natürlichen Personen un... [mehr]
Ja, als Regelrentner musst du Einnahmen aus selbständiger Arbeit versteuern. Die Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit unterliegen der Einkommensteuer, unabhängig davon, ob du... [mehr]
Ja, Einnahmen, die du über Amazon Kindle Direct Publishing erzielst, müssen in der Regel versteuert werden. In Deutschland bist du verpflichtet, alle Einkünfte, einschließlich der... [mehr]