Muss bei der t-Verteilungskurve die Fläche links eines t-Werts gleich 1 minus der Fläche rechts des t-Werts sein?

Antwort

Ja, das ist korrekt. Bei der t-Verteilungskurve, die symmetrisch um den Mittelwert (0) ist, gilt, dass die Fläche links eines bestimmten t-Werts \( t_k \) gleich 1 minus der Fläche rechts dieses t-Werts ist. Mathematisch ausgedrückt: \[ P(T \leq t_k) = 1 - P(T > t_k) \] Dies bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die Zufallsvariable \( T \) kleiner oder gleich \( t_k \) ist, gleich 1 minus der Wahrscheinlichkeit ist, dass \( T \) größer als \( t_k \) ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Normalverteilung?

Die Normalverteilung, auch Gaußsche Verteilung genannt, ist eine wichtige Wahrscheinlichkeitsverteilung in der Statistik. Sie beschreibt, wie sich Werte um einen Mittelwert gruppieren, wobei die... [mehr]

Was ist die Binomialverteilung?

Die Binomialverteilung ist eine Wahrscheinlichkeitsverteilung, die die Anzahl der Erfolge in einer festen Anzahl von unabhängigen Bernoulli-Experimenten beschreibt. Ein Bernoulli-Experiment ist e... [mehr]

Wahrscheinlichkeit, dass bei 330 Fällen 100% eintreffen?

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Ereignis bei 330 Fällen zu 100% eingetroffen ist, bedeutet, dass das Ereignis in jedem dieser 330 Fälle tatsächlich eingetreten ist. In der Wahrscheinli... [mehr]

Was sind Prior Odds?

Prior Odds sind ein Konzept aus der Bayesschen Statistik und beziehen sich auf die Wahrscheinlichkeiten, die vor der Berücksichtigung neuer Daten oder Beweise bestehen. Sie stellen das Verhä... [mehr]

Was ist ein Posterior?

Der Begriff "Posterior" hat in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen. In der Statistik, insbesondere in der Bayesschen Statistik, bezieht sich der Posterior auf die bedingte W... [mehr]

Was sind Likelihoods?

Likelihood ist ein Begriff aus der Statistik und bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes Modell oder eine Hypothese die beobachteten Daten erklärt. Genauer gesagt, es handelt... [mehr]

Was bedeutet probabilistisch?

Der Begriff "prohabilistisch" bezieht sich auf eine Denkweise oder Herangehensweise, die sich mit Wahrscheinlichkeiten und möglichen zukünftigen Ereignissen beschäftigt. Es ha... [mehr]

Wie nennt man die theoretisch hergeleitete Verteilung von Stichprobenstatistiken?

Die theoretisch hergeleitete Verteilung von Stichprobenstatistiken nennt man "Stichprobenverteilung" oder "Sampling-Verteilung". Diese Verteilung beschreibt, wie sich eine bestimmt... [mehr]

Wie berechne ich den t-Wert?

Der t-Wert wird in der Regel mit der folgenden Formel berechnet: \[ t = \frac{\bar{x} - \mu}{\frac{s}{\sqrt{n}}} \] Dabei ist: - \( \bar{x} \) der Stichprobenmittelwert, - \( \mu \) der hypothetisch... [mehr]

Was ist ein Histogramm?

Ein Histogramm ist eine grafische Darstellung der Verteilung von Daten. Es zeigt, wie häufig verschiedene Werte oder Wertebereiche in einem Datensatz vorkommen. Dabei werden die Daten in Interval... [mehr]