Regression ist einisches Verfahren, das verwendet wird, um die Beziehung zwischen einer abhängigen Variable und einer oder mehreren unabhängigen Variablen zu modell. Ziel der Regression ist... [mehr]
Der Korrelationskoizient ist ein statist Maß das die Stärke und einer linearen Beziehung zwei Variablenibt. Der am häufig verwendete Korrelationseffizient ist Pearson-Korrelationseffizient, Werte zwischen -1 und1 annehmen kann- Ein Wert von1 bedeutet eine perfekte lineare Beziehung. Ein Wert von -1 eine perfekte negative line Beziehung. - Ein von 0 bedeutet dass keine lineare zwischen den Variab besteht. Der Pearson-Krelationskoeffiz wird berechnet mit Formel: \[ r \frac{\sumx_i - \bar})(y_i -bar{y})\sqrt{\sumx_i - \{x})^2 \ (y_i -bar{y})2}} \] sind \( x_i \ und \( y_i) die einzelnen Daten und \( \bar} \) und \( \bar{y}) die Mittelwerte der jeweiligen Variablen. Weitere Informationen zum Pearsonorrelationskoeffizienten findest du beispielsweise auf Wikipedia: [Pearsonorrelationskoeffizient](https://de.wikipedia.org/wiki/Pson-Korrelationskoeffizient).
Regression ist einisches Verfahren, das verwendet wird, um die Beziehung zwischen einer abhängigen Variable und einer oder mehreren unabhängigen Variablen zu modell. Ziel der Regression ist... [mehr]
Eine Vierfeldertafel ist ein statistisches Werkzeug, das häufig in der deskriptiven Statistik und in der Epidemiologie verwendet wird, um die Beziehung zwischen zwei kategorialen Variablen zu ana... [mehr]
Statistisches Material bezieht sich auf Daten und Informationen, die systematisch gesammelt, analysiert und interpretiert werden, um bestimmte Phänomene oder Trends zu beschreiben und zu verstehe... [mehr]
Die mittlere Effektstärke (d) von 0,40 wird oft als kleiner bis mittlerer Effekt interpretiert, je nach Kontext der Forschung. Effektstärken sind Maße die die Größe einesekt... [mehr]
In der Statistik gibt es mehrere Grundbegriffe, die wichtig sind, um Sachverhalte fachsprachlich darzulegen. Hier sind einige der zentralen Begriffe: 1. **Population**: Die Gesamtheit aller Elemente,... [mehr]
Ein Korrelationskoeffizient von r = 0,74 deutet auf eine starke positive Korrelation zwischen zwei Variablen hin. Das bedeutet, dass, wenn eine Variable steigt, die andere tendenziell ebenfalls steigt... [mehr]
Der korrigierte Kontingenzkoeffizient, auch als Cramérs V bekannt, ist ein Maß für die Stärke des Zusammenhangs zwischen zwei kategorialen Variablen. Er wird häufig in der... [mehr]
Der Korrelationskoeffizient nach Pearson, oft als r bezeichnet, ist ein statistisches Maß, das die Stärke und Richtung einer linearen Beziehung zwischen zwei Variablen quantifiziert. Der We... [mehr]
Die Funktion `stat.desc()` stammt aus dem R-Paket `pastecs` und wird verwendet, um deskriptive Statistiken für numerische Variablen zu berechnen. In deinem Beispiel wird sie auf die Spalten `SSOL... [mehr]
Die gewählte Korrelationsart bei der Ermittlung des Korrelationskoeffizienten wird durch die Art der Beziehung zwischen den Variablen bestimmt, die untersucht werden soll. Es gibt verschiedene Ko... [mehr]