Statistisches Material bezieht sich auf Daten und Informationen, die systematisch gesammelt, analysiert und interpretiert werden, um bestimmte Phänomene oder Trends zu beschreiben und zu verstehe... [mehr]
In der Statistik gibt es mehrere Grundbegriffe, die wichtig sind, um Sachverhalte fachsprachlich darzulegen. Hier sind einige der zentralen Begriffe: 1. **Population**: Die Gesamtheit aller Elemente, die für eine bestimmte Untersuchung von Interesse sind. 2. **Stichprobe**: Eine Teilmenge der Population, die zur Analyse ausgewählt wird, um Rückschlüsse auf die gesamte Population zu ziehen. 3. **Merkmal**: Eine Eigenschaft oder ein Attribut, das an den Elementen der Population oder Stichprobe gemessen wird. 4. **Daten**: Die gesammelten Werte oder Informationen, die aus der Untersuchung resultieren. 5. **Deskriptive Statistik**: Der Bereich der Statistik, der sich mit der Beschreibung und Zusammenfassung von Daten beschäftigt, z.B. durch Mittelwerte, Mediane, Modus, Standardabweichung und Grafiken. 6. **Inferenzstatistik**: Der Bereich der Statistik, der sich mit der Ableitung von Schlussfolgerungen über eine Population basierend auf einer Stichprobe beschäftigt, einschließlich Hypothesentests und Konfidenzintervallen. 7. **Hypothese**: Eine Annahme oder Vorhersage über einen Zusammenhang oder Unterschied zwischen Variablen, die getestet werden kann. 8. **Korrelation**: Ein Maß für den Zusammenhang zwischen zwei Variablen, das angibt, wie stark und in welche Richtung sie miteinander verbunden sind. 9. **Regression**: Eine statistische Methode zur Untersuchung der Beziehung zwischen einer abhängigen und einer oder mehreren unabhängigen Variablen. 10. **Signifikanzniveau**: Ein Schwellenwert, der angibt, wie wahrscheinlich es ist, dass ein beobachteter Effekt zufällig ist, oft verwendet in Hypothesentests. Diese Begriffe bilden die Grundlage für die statistische Analyse und helfen dabei, komplexe Sachverhalte klar und präzise darzustellen.
Statistisches Material bezieht sich auf Daten und Informationen, die systematisch gesammelt, analysiert und interpretiert werden, um bestimmte Phänomene oder Trends zu beschreiben und zu verstehe... [mehr]
Die Funktion `stat.desc()` stammt aus dem R-Paket `pastecs` und wird verwendet, um deskriptive Statistiken für numerische Variablen zu berechnen. In deinem Beispiel wird sie auf die Spalten `SSOL... [mehr]
Regression ist einisches Verfahren, das verwendet wird, um die Beziehung zwischen einer abhängigen Variable und einer oder mehreren unabhängigen Variablen zu modell. Ziel der Regression ist... [mehr]
Varianz ist ein statistisches Maß, das die Streuung oder Variation einer Menge von Datenpunkten um ihren Mittelwert beschreibt. Sie gibt an, wie weit die einzelnen Werte im Durchschnitt von dem... [mehr]
Die Faktorenanalyse ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um die Struktur von Variablen zu untersuchen und zugrunde liegende Faktoren zu identifizieren, die diese Variablen beeinflussen... [mehr]
Eine Vierfeldertafel ist ein statistisches Werkzeug, das häufig in der deskriptiven Statistik und in der Epidemiologie verwendet wird, um die Beziehung zwischen zwei kategorialen Variablen zu ana... [mehr]
Die mittlere Effektstärke (d) von 0,40 wird oft als kleiner bis mittlerer Effekt interpretiert, je nach Kontext der Forschung. Effektstärken sind Maße die die Größe einesekt... [mehr]
Ausreißer in der Statistik sind Datenpunkte, die sich signifikant von anderen Beobachtungen in einem Datensatz unterscheiden. Sie liegen oft weit außerhalb des erwarteten Wertebereichs und... [mehr]
Varianz ist ein statistisches Maß, das die Streuung oder Variation von Datenpunkten in einer Datenmenge beschreibt. Sie gibt an, wie weit die einzelnen Werte im Vergleich zum Durchschnitt (Mitte... [mehr]
Die Perzentile sind statistische Maße, die angeben, wie ein bestimmter Wert im Vergleich zu einer Verteilung von Daten steht. Ein Perzentil teilt eine Datenmenge in 100 gleich große Teile.... [mehr]