Sprichwort zu 13?

Antwort

Ein bekanntes Sprichwort, das die Zahl 13 erwähnt, ist: "Der 13. ist ein Unglückstag." Dieses Sprichwort spiegelt den Aberglauben wider, dass die Zahl 13 Unglück bringt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Sprichwort zur Zahl 14?

Ein bekanntes Sprichwort, das die Zahl 14 enthält, ist: "Mit 14 Jahren ist man noch ein Kind, mit 40 Jahren ein Erwachsener." Dieses Sprichwort verdeutlicht den Übergang von der Ki... [mehr]

Sprichwort zu 12?

Ein bekanntes Sprichwort, das die Zahl 12 beinhaltet, ist: "Alle guten Dinge sind drei, aber die besten sind zwölf." Dieses Sprichwort wird oft verwendet, um die Bedeutung von Vollst&au... [mehr]

Sprichwort zur Zahl 9?

Ein bekanntes Sprichwort zur Zahl 9 ist: "Alle guten Dinge sind drei, aber neun ist auch nicht schlecht." Dieses Sprichwort spielt auf die positive Assoziation mit der Zahl 9 an, die oft als... [mehr]

Sprichwort zur Zahl 6?

Ein bekanntes Sprichwort zur Zahl 6 ist: "Sechs auf einen Streich." Dieses Sprichwort stammt aus dem Märchen "Das tapfere Schneiderlein" und bedeutet, dass jemand mit einer ei... [mehr]

Sprichwort zur Zahl 4?

Ein bekanntes Sprichwort zur Zahl 4 ist: "Alle guten Dinge sind vier." Dieses Sprichwort wird oft verwendet, um auszudrücken, dass etwas in einer Gruppe von vier als besonders positiv o... [mehr]

Sprichwort zur Zahl 3?

Ein bekanntes Sprichwort zur Zahl 3 ist: "Aller guten Dinge sind drei." Dieses Sprichwort bedeutet, dass Dinge oft in Dreiergruppen besser oder vollständiger erscheinen.

Sprichwörter und Redewendungen über Glück

Es gibt viele Sprichwörter und Redewendungen über Glück. Hier sind einige Beispiele: 1. "Glück im Spiel, Pech in der Liebe." 2. "Das Glück ist mit den Tüc... [mehr]

Bedeutet der Spruch 'Blut ist dicker als Wasser' eigentlich, dass das Blut des Schwures dicker ist als das Wasser der Geburt?

Der Spruch „Blut ist dicker als Wasser“ wird im Deutschen und Englischen („Blood is thicker than water“) meist so verstanden, dass familiäre Bindungen stärker oder wi... [mehr]

Was bedeutet das Sprichwort: Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert?

Das Sprichwort „Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert“ bedeutet, dass jemand, dessen guter Ruf oder Ansehen bereits verloren ist, sich keine Sorgen mehr um gesellschaftlic... [mehr]

Welche Redewendung gibt es mit dem Wort Feder?

Eine bekannte Redewendung mit „Feder“ ist: **„Die Feder ist mächtiger als das Schwert.“** Diese Redewendung bedeutet, dass Worte, Texte oder das geschriebene Wort oft m... [mehr]